Wir, liebe LeserInnen, kennen uns noch nicht allzu lange. Mein Kollege Dino Kosjak und ich unterstützen die Chefredaktion seit April, das Juli-Heft verantworten wir nun erstmals alleinig – als Doppelspitze. Wir – Sie und ich – kennen uns noch nicht allzu lange. Also reden wir über das Wetter. Ende Juni war der kalendarische Sommeranfang und er machte seinem Namen alle Ehre. Eine Höchsttemperatur von fast 32 Grad Celsius am 21., von beinahe 35 Grad Celsius am 22. – der Sommer ist da. Zeit, Picknickdecke und -korb auszugraben, Zeit für Aachener Weiher, Volksgarten und Rheinpark. „Blauer Himmel, gute Laune and a beautiful girl auf’m Schoß“, sang Unterhaltungsmessias Helge Schneider 2013 in „Sommer, Sonne, Kaktus!“.
Mit beautiful girls und beautiful boys und beautiful love beschäftigen wir uns in unserem Thema des Monats NEUE ZÄRTLICHKEIT. Wir fragen: Was zeichnet das beautiful in der love aus? Im kolumbianischen Medellín, der Stadt des ewigen Frühlings, haben drei Männer Anfang Juni die erste offizielle Dreier-Ehe geschlossen. Sind Sie damit einverstanden? Über Monogamie und Seitensprünge haben wir mit Matching-Expertin LISA FISCHBACH gesprochen.
Um eine Beziehung ging es auch der Studiobühne Köln in ihrem Festival THEATERSZENE EUROPA, das dieses Mal polnisch-deutsch daherkam. Bissig rechnet Krzysztof Minkowski in „Die zwei Monddiebe“ mit dem Flugzeugabsturz bei Smolensk ab – in seiner polnischen Heimat konnte das Stück nicht gastieren. Wie weit man in einer Beziehung loslassen kann, fragte sich Richard Azcel mit seiner Gruppe Port in Air. Wir haben ihm ein paar Fragen zur neuen Produktion FISH IN STYX gestellt, die den Orpheus-Mythos fokussiert.
Unsere choice of choices ist im Juli DIE VERFÜHRTEN. Sofia Coppola stellt u.a. mit Nicole Kidman, Kirsten Dunst und Elle Fanning Hollywood-Klischees auf den Kopf, antwortet aus Frauensicht auf den im Englischen gleichnamigen Don-Siegel-Spielfilm mit Clint Eastwood aus dem Jahr 1971. Auf’m Schoß sitzt hier im übertragenen Sinne lediglich der beautiful boy. Über die kürzlich angelaufene Tragikomödie „Sommerfest“ haben wir uns mit Schauspieler LUCAS GREGOROWICZ unterhalten.
Wer Überraschungen mag, sollte im Juli das Museum Ludwig besuchen. TRISHA DONNELLY hat anlässlich der Verleihung des Wolfgang-Hahne-Preises dort eine Ausstellung eingerichtet. „Keine Minute ist vergeudet“, schreibt unser Kunstkritiker Thomas Hirsch.
Wir möchten nicht, dass Sie Minuten vergeuden. Wenn der Sommer also keine Sonne, sondern nur Kaktus bietet, geben wir Ihnen Optionen für gute Laune an die Hand – trotz Abwesenheit eines blauen Himmels. Da möchten wir es dem kalendarischen Sommeranfang gleichtun, und unserem Namen alle Ehre machen.
Hier geht's zum kompletten e-paper.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25
Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25