Nachdem sie von ihm versetzt wird, begibt sich Antoinette (großartig: Laure Calamy) nicht mit ihrem Lover Vladimir auf Wandertour, sondern mit einem Esel. Und der ist, wir ahnen es, recht störrisch. Doch man versteht sich, Antoinette genießt die Natur und kommt auf andere Gedanken. Bis sie im Nationalpark der Cevennen ausgerechnet Vladimir begegnet, der seine Familie im Schlepptau hat. Plötzlich geht es bei den Gefühlen aller Beteiligten genauso rauf und runter wie in der umliegenden Berglandschaft. Caroline Vignals Liebeskomödie „Mein Liebhaber, der Esel & ich“ (Cinedom, Cinenova, Odeon, Weisshaus) nimmt äußerst kurzweilig nicht nur Liebeserwartungen und Beziehungsstress aufs Korn, sondern rechnet auch charmant-bissig mit Trekking-Wahn und Jakobsweg-Mode ab.
In seiner letzten Rolle überhaupt ist jetzt noch einmal Bruno Ganz in seiner ganzen Magie zu erleben. In dem inszenierten Dokumentarfilm „Winterreise“ (Filmpalette, Odeon) des dänischen Regisseurs Anders Østergaard findet die virtuose Beiläufigkeit seines Schauspiels noch einmal zu einem letzten Glanzpunkt. Ganz spielt den realen Günther Goldschmidt, der 1941 vor den Nazis in die USA floh, Sohn Martin (Harvey Friedman) konfrontiert ihn mit der lange geheimgehaltenen Familiengeschichte. Verblüffend authentisch wirken die teilweise auf VHS gedrehten Gespräche zwischen Vater und Sohn, gekonnt integriert sich das Archivmaterial über das Leben des begnadeten Musikers, der als Mitglied des Jüdischen Kulturbundes von den Nazis zunächst für Propagandazwecke geduldet war. Ein ungewöhnliches und gelungenes Dokumentarfilm-Projekt.
Außerdem neu in den Kinos: Miranda Julys absurde Familienkomödie „Kajillionaire“ (Cinenova, Cineplex, OmU im OFF Broadway und in den Lichtspielen Kalk), Pablo Larraíns starkes Frauenportrait „Ema“ (Odeon, OmU im OFF Broadway) und Niklaus Hilbers Biopic „Die Stimme des Regenwaldes“ (Cineplex, Odeon, Rex am Ring). Dazu starten Ric Roman Waughs Katstrophenthriller „Greenland“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring), Ryan Spindells Gruselgeschichtensammlung „The Mortuary - Jeder Tod hat eine Geschichte“ (Cinedom, Cineplex), Jeffrey A. Browns Horrordrama „The Beach House“ (Cinedom, Cineplex) und Moritz Bleibtreus Regiedebüt „Cortex“ (Cinedom, Cineplex, Rex am Ring).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25