Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Anna Oppermann, Künstler sein, 1969-85, Installation Bielefeld, © Nachlass, courtesy Sparkassenstiftung für Kunst und Wissenschaft / Museum Abteiberg
Foto: Ph. Ottendörfer

Fenster in die Welt

26. Juni 2019

Anna Oppermann in Bielefeld – Kunst in NRW 07/19

Das künstlerische Werk von Anna Oppermann ist legendär – und zwar weil es schon vor einem halben Jahrhundert gesellschaftliche und soziale Fragen thematisiert hat, die heute superaktuell sind. Und weil es früh vollendet war. Geboren 1940, ist Anna Oppermann bereits 1993 gestorben. Sie hat nicht so viele große Installationen hinterlassen, auch deshalb, weil sie jahrelang an den additiven Kompositionen aus hunderten Einzelteilen an Zeichnungen, Fotografien, winzigen Malereien, Textzetteln, Zeitungsausschnitten und vorgefundenen Objekten gearbeitet hat, die von der Wand aus in den Raum wuchern: Die Entgrenzung der Form, die in den 1960er und 1970er Jahren allenthalben propagiert wurde, hat Anna Oppermann ebenso vorgenommen wie die Zusammenführung von Kunst- und Lebenssphäre. Ihre Werke vereinen autobiografisches und öffentliches Ereignis; sie wenden sich dem Stillleben ebenso wie dem Interieur zu, auch als Fenster in die häusliche Welt.

Zwei der hoch fragilen, aufwändig aufzubauenden Ensembles sind nun in der Kunsthalle Bielefeld zu sehen, darunter das vielleicht bedeutendste, „Künstler sein (Zeichnen nach der Natur, zum Beispiel Lindenblütenblätter)“, das 1977 auf der documenta ausgestellt war. Ein Motiv verweist auf das andere, einzelne Begriffe kehren an unterschiedlichen Stellen wieder und werden so vertieft, textliche Theorie und Anschaulichkeit überlagern sich. Die Darstellungen handeln von der Stellung der Frau in der von Männern dominierten Gesellschaft, vom Künstlerberuf und dem Überleben mit dem, zumal als Mutter, und allgemein von den sozialen Verhältnissen in Deutschland zu der Zeit.

Die Ausstellung in Bielefeld umfasst aber auch die frühen, Pop Art, Neue Ornamentik und Realismus vereinenden Malereien der Hamburger Künstlerin. Sie destillieren noch die Themen und Motive der Ensembles und sprechen bereits, mit den Mitteln der Malerei, deren Verfahren und Strategien an: sei es die Schachtelung von Bildern im Bild, den direkten Einbezug des Betrachters, dazu die Wechsel der Wahrnehmungsperspektive und die Verdeutlichung von Körpergefühl und Raum. Zu sehen auf einer Etage in der Kunsthalle, nur noch für ein paar Wochen.

Anna Oppermann. Künstler sein | bis 28.7. | Kunsthalle Bielefeld | 0521 32 99 95 00

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Lesen Sie dazu auch:

Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25

Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld

Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25

Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth

Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25

Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25

Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25

Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

Kunst.

HINWEIS