Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 30 31 1
2 3 4 5 6 7 8

12.605 Beiträge zu
3.828 Filmen im Forum

Film.

Institutionalisierter Rassismus

„Der Kuaför aus der Keupstraße“ im Filmforum – Foyer 02/16

Zum Bundesstart des Films von Andreas Maus diskutierten Experten und Betroffene im Filmforum über die Folgen des NSU-Anschlags in Köln.

„Mein Umfeld hatte stärkere Bedenken als ich“

Rosalie Thomass über „Grüße aus Fukushima“, Dreharbeiten im Strahlengebiet und Geistererscheinungen – Roter Teppich 03/16

Überregional bekannt wurde die 1987 geborene Rosalie Thomass in Marcus H. Rosenmüller Trilogie „Beste Zeit“, „Beste Gegend“ und „Beste Chance“. In „Grüße aus Fukushima“, der am 10. März in den Kinos anläuft, spielt sie nun erneut die Hauptrolle.

„Etwas, das lebt, atmet und nicht nur ein Text ist“

Regisseur Hans Steinbichler über seine Verfilmung „Das Tagebuch der Anne Frank“ – Gespräch zum Film 03/16

Anne Franks Tagebuch berichtet bis zur Deportation über das versteckte Leben in einem Amsterdamer Hinterhaus zur Zeit der Judenverfolgung. Regisseur Hans Steinbichler („Winterreise“) bringt die berühmten Aufzeichnungen zurück auf die große Leinwand.

Streuner, Gammler und Slacker

Filme aus über 80 Jahren widmen sich dem „Müßiggang“ – Festival 03/16

Nach den Film-Motiven „Spiel“ und „Geld“ widmet sich die dritte Staffel der Reihe Filmgeschichten am 10. März dem Müßiggang – auch das ein Thema, das sich durch die ganze Filmgeschichte zieht. Mit Rahmenprogramm im Filmforum NRW.

Dirty Language

Sexuell anzügliches Vokabular auf der Leinwand – Vorspann 03/16

Wollen wir das wirklich alles wissen, wenn auf der großen Leinwand über Geschlechtsteile und damit verbundene Erlebnisse geplaudert wird? Die Amerikaner jedenfalls kennen da nur eins: das R-Rating.

Queere Flüchtlinge

Politisches bei der Verleihung der 30. Teddy Awards in Berlin – Festival 02/16

Zum runden Jubiläum der LGBT-Filmpreise auf der Berlinale standen bei der Preisverleihung auch tagesaktuelle politische Fragen im Mittelpunkt.

Auf Abwegen

Berlinale jenseits des Wettbewerbs – Festival 02/16

Auf der Berlinale konnte man in diesem Jahr in den Nebensektionen wie dem Panorama und dem Forum wieder einige Talente entdecken. Eine Rückschau vor der Preisverleihung.

Zuschreibungen begegnen

Das Filmnetzwerk LaDOC zeigt Helke Sanders „BeFreier und Befreite“ – Festival 02/16

LaDOC zeigt in der Reihe „Sichtbar machen! Zur Darstellung von Gewalt gegen Frauen im Film“ Helke Sanders Dokumentarfilm „BeFreier und Befreite. Krieg, Vergewaltigungen, Kinder“ (1991/92) mit anschließendem Werkstattgespräch mit der Regisseurin.

Ehrenpreis für eine WDR-Legende

Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik auf der Berlinale – Festival 02/16

Der langjährige Moderator des Preises der Deutschen Filmkritik, Burghart Klaußner, stand in diesem Jahr selbst mal wieder auf dem Siegertreppchen.

Jubiläums-Empfang

NRW-Empfang 2016 im Rahmen der Berlinale – Festival 02/16

Im 25. Jahr des Bestehens der Film- und Medienstiftung NRW lud diese gemeinsam mit der Landesregierung Nordrhein-Westfalen zum 15. NRW-Empfang auf der Berlinale ein.

Neue Kinofilme

Karate Kid: Legends

Film.

HINWEIS