Der Eröffnungsabend des 20. Festivals für Filmschnitt und Montagekunst war der diesjährigen „Ehrenpreisträgerin Schnitt“ Karin Schöning gewidmet.
Der Filmclub muss in Kürze schließen, wenn es nach den Vermietern geht. Schon heute wäre dann die letzte Vorstellung, warnt der Verein, der kurzfristig zu Unterstützung und Solidarität aufruft.
Das Film Festival Cologne fand vom 1. bis zum 8.10. im Filmpalast statt und präsentierte dabei wieder eine Reihe aktueller Filme aus Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 2020 gingen zwei der Hauptpreise beim Film Festival Cologne an die dänischen Weltstars Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg.
Ab 14. Oktober drehen sich eine Vielzahl von aktuellen Filmen um Musik, Musiker, Komponisten, Bands, Filmmusik und Musikgeschichte.
Vieles ist neu beim Festival für Filmschnitt und Montagekunst, das vom 23. bis 26. Oktober mit Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Diskussionen den Blick auf die Arbeit der Editoren lenken wird.
Kind und Karriere unter einen Hut zu kriegen, stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar. Das gilt auch für Astronautinnen – wie „Proxima“ zeigt: ein gelungener Auftakt des Film Festival Köln.
Ein Blick auf die aktuelle Situation in der Film- und Kinolandschaft, die nun Monat für Monat bessere Aussichten brachte.
Die NRW-Premiere von Oskar Roehlers neuestem Film „Enfant terrible“ über Rainer Werner Fassbinder fand mit den Hauptdarstellern in der Essener Lichtburg statt.
Schlagartig bekannt wurde Jonas Nay mit dem Fernsehfilm „Homevideo“. Im Kino ist er ab dem 24. September in „Persischstunden“ unter der Regie von Vadim Perelman zu sehen.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025