Die Bonner Stummfilmtage kehren vom 12. bis 22. August zurück für kulturell und historisch spannende Sommerabende im Arkadenhof der Universität.
Ende Juni begannen die ersten Kinos wieder zu öffnen. Wenn die Welt in der Krise ist, sind zwei Stunden Flucht in andere Orte und Umstände manchmal umso nötiger.
Die Network-Movie-Produzentin über die Dreharbeiten zu Franziska Stürkels gefeiertem Geschichtsdrama „Nahschuss“, dessen zeitlose Relevanz und die Bedeutung des „post-pandemischen Kinos“.
Als erstes Filmfestival in NRW wird Edimotion, das Festival für Schnitt- und Montagekunst, 2021 vollständig klimaneutral stattfinden.
Vom 23. bis 25. Juli zeigt das Kölner Tanzfestival Moovy zum 5. Mal Choreografien für Leinwand und Virtuelle Realität.
Vom 8. bis 11. Juli wird in Köln wieder ein Spezialprogramm mit besonderen Filmen von Veranstaltungen rund ums Kino begleitet – für jung und alt.
Zur Wiedereröffnung der Kinos läutete die NRW-Premiere des Films „Landretter“ die Open-Air-Saison ein und gab den Startschuss für das „Stranger Than Fiction“-Festival.
Die neue Ausgabe des IFFF vom 15. bis 20. Juni ist als reines Onlinefestival konzipiert. Zu sehen sind internationale Produktionen aller Art, darunter der neue Spielfilm von Céline Sciamma, „Pétite Maman“.
Mit Pasolini, „Star Wars“ und einer freundlichen Dame mit zwei Kinotickets revolutionierte der Grafiker Siegfried Groß die westdeutsche Kinowerbung.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025