Der Disney-Konzern war nicht nur in den letzten Jahren der größte Unterhaltungskonzern weltweit, sondern ist mit seinen Ikonen des amerikanischen Comics auch eine der bekanntesten Marken der Film- und Unterhaltungsindustrie überhaupt.
Mit Sophie Fiennes’ Film über den Künstler Anselm Kiefer ist es der Öffentlichkeit erstmals möglich, einen Blick in dessen Jahrzehnte-Projekt „La Ribaute“ zu werfen. choices sprach mit der Regisseurin über den ambitionierten Dokumentarfilm.
Am 30.10.1996 eröffnete in Ehrenfeld das Arthouse-Center Cinenova - und wurde zur Erfolgsgeschichte.
In Leander Haußmanns „Hotel Lux“ spielt Jürgen Vogel ab dem 27.10. an der Seite Bully Herbigs einen Hitler-Parodisten. Mit fünfzehn Jahren kam der Hamburger durch ein Casting ganz zufällig zur Schauspielerei, für Schauspielschulen hatte er nie etwas übrig. Seinem Erfolg hat das jedoch mitnichten geschadet.
choices sprach mit dem Produzenten des Films „Underwater Love“, Stephan Holl: Er ist zugleich auch Gründer des Kölner Filmverleihs Rapid Eye Movies, der sich vor allem die Förderung asiatischer Filme auf die Fahnen geschrieben hat.
Donnerstag, 6. Oktober: Dem Kurzfilm bietet seit nunmehr neun Jahren das „shnit“-Festival ein Forum, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.
Freitag, 30. September: Zum 21. Mal fand die Cologne Conference Ende September in Köln statt und ermöglichte den Festivalbesuchern einen Blick auf das Fernsehen und Kino der kommenden Monate.
Donnerstag, 22. September: In der Film und Vortragsreihe „Intermediale Lektionen“ hat man für den von September bis Dezember 2011 stattfindenden Veranstaltungsblock in diesem Jahr das Thema „Film und Architektur“ ausgewählt.
Im November präsentieren sich zum zweiten Mal vier Kölner Filmfestivals unter dem vereinenden Banner von CineCologne: Das Kurzfilmfestival „Unlimited“, das Filmmusikfestival „SoundTrack_Cologne“, das Debütfilmfestival „Exposed“ und das Kinderfilmfestival „Cinepänz“.
Filmplus, das Forum für Filmschnitt und Montagekunst, blickt seit elf Jahren auf die Nahtstellen des Films. Geschnitten wird schon lange digital, und nicht nur die technischen, auch die ästhetischen Parameter wechseln immer wieder.
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24