Der Titel „Trust“ bringt auf den Punkt, worum es Falk Richter in seinem Text geht: Vertrauen und Finanzen. Das Stück bietet eine „Textfläche“, kaum konkrete Figuren und damit viel Raum zur Interpretation. Regisseur Max Claessen hat sich im Bauturm für drei Darsteller (Regina Welz, Jonas Baeck, Andreas Spaniol) und für das Thema „Auflösung“ entschieden: Gleiche Zeilen lassen sich in unterschiedlichen Zusammenhängen auf verschiedene Figuren projizieren. Oder die Identitäten verwischen gleich ins Abstrakte, während die Finanzwelt immer mehr Charaktereigenschaften gewinnt: Man kann ihr vertrauen, man kann ihr verzeihen, sie kann falsche Angaben machen usw. Was den positiven Nebeneffekt hat, dass so gleich das Thema „ökonomisierte Beziehungen“ mitverhandelt werden kann. Richters Text kann sehr atmosphärisch und poetisch sein oder krass klar; mal benennt er Probleme konkret, schrammt aber zeitweise gefährlich am Banalen, mal bleibt er abstrakt und wird dabei aber zeitweise beliebig; man könnte sicher 20 von rund 100 Aufführungsminuten kürzen, ohne dass die Aussage verloren ginge. Der Text bietet alles, was das Schauspielerherz begehrt: abgedrehte Monologe, Kammerspielszenen mit zwei oder drei Figuren – schließlich Passagen, in denen die immer gleichen Zeilen wie in einem Song wiederholt werden.
Das ist die Stärke der Inszenierung: Das Team setzt am Anfang zwei songartige Passagen so geschickt ineinander, dass sofort klar wird, wie verflochten Beziehungs- und Weltveränderungsthema miteinander sind. Dabei wird prima mit Worten gesamplet und gescratcht. Schwieriger sind die monologischen Passagen, die zwar engagiert und teilweise grotesk abgedreht gespielt, aber in sich kaum geformt werden: Hier wird ein Themenwechsel nicht gestaltet, dort eine Steigerung zu früh gestartet. Was sich sehen (und vor allem hören!) lassen kann, sind die Spielszenen, in denen nur die Stimme im Mikro die Schauplätze formt: Wir sehen den Golfplatz vor uns, mit Enten, Hunden und Teich. Am Ende eine gesamplete Laut-Explosion. Die Körper haben sich da bereits aufgelöst.
„Trust“ von Falk Richter I R: Max Claessen
Theater im Bauturm I 3.-6.11., 20 Uhr
www.theater-im-bauturm.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Totale Berührung
„Do not touch!“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 03/25
De Rach vun der Fleddermus
„De Kölsche Fledermaus“ an der Oper Köln – Theater am Rhein 02/25
Das Ende der Herrlichkeit
„Der Fall Ransohoff “ am Orangerie Theater – Theater am Rhein 02/25
Überladenes Gezwitscher
Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ und „Endsieg“ in Bonn – Theater am Rhein 02/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Wege in den Untergang
„Arrest“ im NS-Dokumentationszentrum Köln – Theater am Rhein 10/24
Bis der Himmel fällt
Franz Kafkas „Der Bau“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 09/24
Feder statt Abrissbirne
„Fem:me“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 07/24
Der Untergang
„Liquid“ von Wehr51 – Theater am Rhein 07/24
Gefährlicher Nonsens
Kabarettist Uli Masuth mit „Lügen und andere Wahrheiten“ in Köln – Theater am Rhein 07/24
Den Schmerz besiegen
„Treibgut des Erinnerns“ in Bonn – Theater am Rhein 07/24
Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24
Vergessene Frauen
„Heureka!“ am Casamax Theater – Theater am Rhein 06/24
Freiheitskampf
„Edelweißpiraten“ in der TF – Theater am Rhein 06/24
Menschliche Eitelkeit
„Ein Sommernachtstraum“ in Köln – Theater am Rhein 06/24
Die Grenzen der Freiheit
„Wuthering Heights“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 06/24
Erschreckend heiter
„Hexe – Heldin – Herrenwitz“ am TiB – Theater am Rhein 05/24