Udo Kier ist nicht irgendein Schauspieler; er hat in schrillen, gegen den Mainstream gebügelten Filmen Hauptrollen gespielt, war Darling der Künstler und Regisseure, hat es von Köln nach Hollywood geschafft und ist doch immer wieder hierher zurückgekehrt. Zu seinem 80. Geburtstag würdigt die Ausstellung sein filmisches Schaffen, zeigt aber auch, wie Regisseure und Künstler:innen auf ihn eingehen. Er hat in Filmen von Andy Warhol, Werner Schroeter oder Rainer Werner Faßbender gespielt und ist Anlass oder Hintergrund von Werken etwa von Sigmar Polke, Michael Buthe, Rosemarie Trockel oder Marcel Odenbach. Eine Ausstellung am richtigen Ort.
Udo is Love | bis 18.12. | Kölnischer Kunstverein | 0221 21 70 21
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Vom Zufall und Sinn gesehener Dinge
Marie Angeletti im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 06/23
Erfunden für die Zukunft
„Pure Fiction“ im Kölnischen Kunstverein
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Pingpong im Dialog
Dorothy Iannone und Juliette Blightman im Kunstverein – kunst & gut 12/20
„Kunstvereine müssen ihre Entdeckerfunktion ausüben“
ADKV-Vorsitzende Meike Behm über Kunstvereine damals und heute
„Ein anderes Land betreten“
Gastkuratorin Stefanie Klingemann über die Cologne Art Book Fair – Literatur 07/18
Frühstück mit Eminem
Alex Da Corte und Walter Price im Kölnischen Kunstverein – Kunst 04/18
Splitter möglicher Geschichte
Andra Ursuta im Kölnischen Kunstverein – Kunst in NRW 09/14
Großes Kino
Nathalie Djurberg und Hans Berg im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 05/14
Parasitäre Kunsthandwerkschau
Kerstin Brätsch & DAS INSTITUT im Kölnischen Kunstverein - Kunstwandel 03/11
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen