Das Wirtschaftswunder hatte auch seine Schattenseiten: Die angeworbenen Gastarbeiter aus der Türkei, Italien und Griechenland erhielten, obwohl sie die Grundlage für das Wachstum bildeten, oftmals nicht denselben Lohn wie deutsche Arbeiter. Hunderttausende Gastarbeiter legten daher 1973 illegal die Arbeit nieder, so etwa im Kölner Ford-Werk. Hier heizte Baha Targün die Streikenden an, bis die Proteste nach fünf Tagen von bewaffneten Streikbrechern niedergeschlagen wurden. Targün wurde 1979 in die Türkei abgeschoben. Das Sanat Ensemble beleuchtet dieses in Vergessenheit geratene Kapitel des deutschen Arbeitskampfs als historisches Musical.
Baha und die wilden 70er | 10.10. (P), 4., 5., 6.11. | Comedia Theater | 0221 88 87 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24
Zeit des Werdens
„Mädchenschrift“ am Comedia – Theater am Rhein 05/24
Für die Verständigung
Stück für Gehörlose am CT – Theater am Rhein 03/24
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Nummer 4 im Klima-Quartett
Maja Lunde liest in Köln – Lesung 04/23
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Kochkunst und Krokodile
Philippinische Autor:innen in Bonn
Coming-Out-Comic
Claus Daniel Herrmann liest in Köln
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Zweimal Extraklasse
Cari Cari + Stina Holmquist in Bonn
Wer war das?
Robert Forster im Stadtgarten
Mit voller Kapelle
Low Key Orchestra in Köln
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW