Zu den eigenwilligsten und interessantesten Gruppen in Kölns Freier Theaterszene gehört der Stimmfeld e.V.. In ihm schließen sich Menschen zusammen, die sich künstlerisch mit den Möglichkeiten der menschlichen Stimme beschäftigen, und als Residenzgruppe der Orangerie präsentiert Stimmfeld seine Produktionen im alten Gewächshaus des Volksgartens. Dort findet nun vom 26. April bis 1. Mai ein Festival mit mehr als 25 Veranstaltungen statt, das den Titel „open_voice/2“ trägt. Alles wird sich in den sieben Tagen um die Impulse drehen, die von dem südafrikanischen Stimmkünstler Roy Hart (1926 - 1975) ausgingen, der in den frühen siebziger Jahren eng mit Karl-Heinz Stockhausen und Hans Werner Henze zusammenarbeitete.
„Für Hart war die Stimme mehr als ihr Klang“, erklärt Ralf Peters, einer der Organisatoren des Festivals, „ihn interessierten nicht so sehr die Techniken, mit denen Stimmarbeit geleistet wird, sondern die persönliche Färbung und die Geschichten, die in einer Stimme liegen“. So stellt sich das Programm des Festivals auch als eine aufregende Kombination künstlerischer Dialoge dar. Die Schauspielerin Karin Leyk wird etwa in „Ophelia lebt!“ Shakespeares stummer Heldin Stimme und Lieder schenken. Die Jazzsängerin Anne Hartkamp präsentiert ihr Solo „Can't you make any sound?“. Die Verlegerin Bettina Hesse erkundet in einer Performance die Verbindung zwischen Stimme und Literatur.
Ralf Peters erinnert in „Situation 552“ an Terry Fox, den legendären amerikanischen Künstler, der zur Kölner Fluxus-Szene gehörte. Dazu wird Peters die von Fox entwickelte Knotenkordelpartitur wiederbeleben, die der Amerikaner für das Labyrinth von Chartres entworfen hatte. Die Faszination des Festival-Angebots, das Workshops, Konzerte und Performances umfasst, besteht in der großen Vielfalt, mit der die Stimme als persönliches Ausdrucksmittel erkundet wird. Die Begegnung mit der Bildenden Kunst, der Oper, dem Jazz, der Psychoanalyse oder der Neuen Musik soll Geheimnisse des Stimmorgans lüften und zugleich neue Horizonte des Verständnisses für das Wunder des Klangs eröffnen.
Festival 16. 4. - 1. 5., Orangerie, Volksgartenstr. 25, Tel. 952 27 08. Programm unter www.stimmfeld-verein.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Gedoppelt und wiederholt
Paz und Pía Miranda mit „Twins – Ich & Ich“ im Orangerie Theater – Bühne 11/20
„Jeder Schritt muss gemessen werden“
Theaterleiter Marko Berger und Regisseur Kristóf Szabó über Theatermachen und Corona – Premiere 06/20
Aussteiger – Einsteiger
April-Premieren im Rheinland – Prolog 03/20
„Theater ist wie ein Paralleluniversum“
Puck-Gewinnerin Fee Zweipfennig über ihre Arbeit – Interview 02/20
„Ein gemeinsames Feindbild erzeugen“
Janosch Roloff über „Francos Hermannsschlacht“ im Orangerie-Theater – Premiere 01/20
Geträumte Zeit
„We Have a Dream“ am Orangerie-Theater – Theater am Rhein 01/20
„Jeder ist in seiner eigenen Welt unterwegs“
Ulrike Janssen über „Die Mars-Chroniken“ – Premiere 11/19
Pathos und Narzissmus
Best-of-Stream von „Das süße Verzweifeln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/21
Ich will tief leben
„Walden“ in der Studiobühne – Theater am Rhein 12/20
Spitzweg und Freelancer
Theater im Bauturm spielt Artaud – Theater am Rhein 07/20
Fühlt sich so Sozialismus an?
„Rosa Luxemburg“ im Theater im Bauturm – Theater am Rhein 03/20
Performance voller Marionetten
„Die Räuber“ im Bonner Schauspielhaus – Theater am Rhein 03/20
Mediales Königsdrama
„Apeiron“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 03/20
Revolution und Vulva-Lolly
„Revolt. She said. Revolt again.“ am Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 03/20
Hektik und Melancholie
„Fusseln“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 02/20
Wenn das Bürgertum erst einmal loslegt
„Aus dem bürgerlichen Heldenleben“ im Depot 1 – Theater am Rhein 02/20
Erwachsenwerden durch Prostitution
Bolaños „Lumpenroman“ am Kölner Schauspiel – Theater am Rhein 02/20
Gier und Gold
„Lieber Gold im Mund…“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/20
Jugendtheater als Arbeit am Kanon
„Werther in Love“ am Comedia-Theater – Theater am Rhein 02/20
Höllenbrut im Schnee
„Die Verdammten“ im Kölner Depot 1 – Theater am Rhein 01/20
Mottenfraß der Korruption
„Null Komma Irgendwas“ im Freien Werkstatt Theater – Theater am Rhein 01/20
Die Unordnung der Welt
„Der eingebildete Kranke“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 01/20
Punk-Ideale
„Vernon Subutex“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 12/19
Nicht ton-, aber sprachlos
Kleists „Marquise von O.“ in Bonn – Theater am Rhein 12/19