Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

choices spezial.

Für Meinungsfreiheit und Vielfalt

Das Kulturfestival Gezi Soul in Ehrenfeld verbindet Köln und Istanbul

Das Festival Gezi Soul findet noch bis Sonntag in Ehrenfeld statt. Am Eröffnungsabend im artheater wurde bereits versucht, ein Signal für Freiheit zu senden. Unter anderem war Werner Felten mit von der Partie, der über seine Erlebnisse als Leiter eines türkischen Radiosenders das Buch „Allein unter Türken“ schrieb.

Fluchtziel Europa

Syrien-Expertinnen berichten im Allerweltshaus über die Lage der Flüchtlinge

Am 5. September klärten zwei Syrien-Expertinnen im Allerweltshaus über die humanitäre Situation in und um Syrien auf, von wo aus seit etwa einem Jahr auch in Köln Flüchtlinge eintreffen.

Kultur und ihre Präsentation

Unerhörtes aus Nordrhein-Westfalen und anderswo – Magenbitter 09/14

Im September gibt es für unseren Autor Peter Ortmann keinen Magenbitter, sondern aus Beuysschen Fettecken destillierten Schnaps. Ein bisschen Kulturkritik ist auch dabei.

Quartiersgärten – wo Bürgerkreativität ins Kraut schießt

Auf früheren Brachen wird gemeinschaftlich gepflanzt und geerntet. Und die ersten Experimentierfelder sollen Abkömmlinge bekommen – Innovation 09/14

Urban Gardening ihr auch im Ruhrpott am kommen. Bürgergärten setzen Zeichen und geben den Menschen den direkten Kontakt mit Kraut und Gemüse zurück. Wir stellen einige Projekte vor.

Demokratie im Handel

Workshop zum transatlantischen Handelsabkommen TTIP am 16.7.

Der Workshop „Demokratie wegverhandeln? Das Handelsabkommen EU-USA (TTIP) als transatlantische Verfassung für Konzerne“ auf dem Kölner Menschenrechtsfestival klärte offene Fragen, präsentierte gewagte Thesen und sorgte für eine lebhafte Diskussion.

Totlast eines Möchtegern-Stadtfürsten

Duisburg: Ein direkter Link in die Kulturlosigkeit – Magenbitter 08/14

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link sagte Gregor Schneiders Tunnel-Installation kurzfristig ab. Kein harmloser Fehler, findet Peter Ortmann.

Wasser in die Stadt – fürs Klima … und als Attraktion

In den Kommunen vollzieht sich ein Umdenken, wie man künftig mit immer stärkeren Regenmengen umgehen sollte – Innovation 08/14

Nach Jahrzehnten der Versiegelung kehrt zunehmend das Wasser in die Städte zurück, um die Temperaturen abzumildern oder Gegenden als Wohngebiete aufzuwerten.

Menschenrechte feiern

Mit Leidenschaft workshoppen auf dem Kölner Menschenrechtsfestival am 13.7.

Das Kölner Menschenrechtsfestival bot Musik und lebendige Diskussionen.

Fußball ist unser Leben

Die Unkultur des schwarzrotgoldenen Fantums – Magenbitter 07/14

Pünktlich zu WM erwacht in Deutschland der Patriotismus, es darf wieder Flagge gezeigt werden. Unseren Autor Peter Ortmann ärgert das.

Gebündelte Haus-Technik contra „flächendeckende Vermummung“

Um den Energiehunger von Gebäuden zu senken, ist Fassadendämmung kein Allheilmittel – Innovation 07/14

Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Bei der Gebäudesanierung haben viele bisher zu einseitig gedacht. Die Suche nach besseren Ansätzen läuft.

Neue Kinofilme

Downton Abbey: Das große Finale

choices spezial.