Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.531 Beiträge zu
3.771 Filmen im Forum

Opernhaus Düsseldorf
Foto: Hans Jörg Michel

Unheimlich ungelebte Geschichte

13. November 2023

„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23

Was wäre, wenn? Jeder kennt wohl solche Gedankenspiele: Sie sind reizvolle Experimente mit der Geschichte, aber auch mit dem Verlauf des eigenen Lebens. Wo wäre ich heute, hätte ich mich an einer Wegkreuzung meines Lebens anders entschieden? Wer wäre ich geworden, hätte ich einen bestimmten Menschen nicht kennengelernt?

In seiner unheimlichen Erzählung „The Jolly Corner“ thematisiert der in New York geborene und in London gestorbene Autor Henry James die Konfrontation eines Mannes mit seinem „alternativen“ Leben: Nach 23 Jahren kehrt Spencer Brydon aus Europa nach New York zurück und trifft dort seine Jugendfreundin Alice. Aus der Frage, welche Person er geworden wäre, hätte er sein Leben in New York verbracht, entwickelt sich ein Gedankenspiel, das ganz nach Art von Henry James einen geisterhaft unklaren Verlauf nimmt: In seinem Elternhaus, gefüllt mit Erinnerungen an seine Jugend, trifft er auf einen Doppelgänger – jenen Brydon, der er in New York hätte werden sollen. Würde Alice auch dieses unheimliche Geschöpf einer ungelebten Geschichte lieben können?

Frei nach Henry James hat der in Düsseldorf und Paris lebende Komponist Manfred Trojahn auf ein eigenes Libretto ein 90-minütiges „Kammerspiel in sechs Szenen“ geschrieben, das am 3. Dezember in der Düsseldorfer Oper uraufgeführt wird. Der 1949 geborene Trojahn ist einer der bedeutendsten deutschen Komponisten der Gegenwart. Bis 2016 war er Professor für Komposition an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Seine erste Oper „Enrico“ wurde 1991 in Schwetzingen uraufgeführt. Ihr folgten sechs weitere Musiktheaterwerke, darunter „Was ihr wollt“ nach Shakespeare (1998 in München), „Limonen aus Sizilien“ (2003 in Köln; 2005 in Würzburg), „La grande magia“ (2008 in Dresden), „Orest“ (2011 in Amsterdam) und 2022 „Eurydike – Die Liebenden, blind“ in Amsterdam.

Die Uraufführung der „Septembersonate“ inszeniert Johannes Erath, der zuletzt mit Bellinis „La Sonnambula“ an der Deutschen Oper am Rhein hervorgetreten ist. Am Pult des Kammerorchesters steht der ab 2024 amtierende neue Chefdirigent der Rheinoper, Vitali Alekseenok. Heike Scheele gestaltet die Bühne. In den Gesangspartien sind Holger Falk (Brydon), Roman Hoza (Doppelgänger Brydons), Juliane Banse (Alice) und Susan Maclean (Mrs. Muldoon) zu erleben.

Septembersonate | 3. (UA), 9., 14., 29.12., 3., 14., 27.1. | Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf | 0211 89 25 211

Werner Häußner

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Wonka

Lesen Sie dazu auch:

Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23

Ein Schluck auf die Liebe
„Der Liebestrank“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/23

Fluch der tragischen Rache
„Rigoletto“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 10/23

Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23

Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23

Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23

Hexen, Blut und Wahnsinn
„Macbeth“ am Aalto-Theater in Essen – Oper in NRW 08/23

Music to go
Eine Operntruppe reist als „Fahrendes Volk“ durchs Land – Klassik an der Ruhr 07/23

Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23

Schlüsselwerke der Moderne
Opern-Spielzeit 23/24 in Bonn und Köln – Oper in NRW 06/23

Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!