Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

Robert Platz bei „Schnittstellen (I)“
Foto: InterArtes

Ziemlich lunar

08. September 2021

Oper Köln zeigt „Schnittstellen (II)“ – Oper in NRW 09/21

„In meinen gloriöseren Tagen bin ich ziemlich lunar gewesen. Ich klebte mir eine Gans aus Pappmaché, holte tief Luft und stach zu. Circa in der Mitte bin ich entzweigebrochen und nicht wieder heil geworden.“ – Das reichlich kryptisch anmutende Zitat, das übrigens auf eine Textzeile von Annie Lennox zurückgeht, stammt von einer jungen Schriftstellerin, die jüngst das Kunststück vollbracht hat, mit Lyrik geradezu Furore zu machen.

Zumindest bei den Literaturkritikern war Maren Kames mit ihrem erst zweiten Band „Luna Luna“ 2019 gewaltig gut angekommen: „Ein poetisch-musikalisches Gesamtkunstwerk: rasant, assoziativ und mit ganz viel Pop“, lobte der Deutschlandfunk, „ein hinreißender Lyrikband für Unglücklichverliebte und Träumerinnen, die ihren Humor nicht ganz aufgeben wollen“, der SWR. Bei letzterem schaffte es das Buch dann auch zweimal hintereinander in die Bestenliste, und die Leipziger Buchmesse nominierte Kames für ihren Preis, den sie dann allerdings doch nicht bekam.

Dass eine Dichterin wie sie prädestiniert für die Oper ist, liegt nahe. Doch um eine solche Idee in die Tat umzusetzen, braucht es meist einen Anstoß von außen. Der Verein „InterArtes“, der junge Künstler aus den Bereichen Komposition, Bildhauerei, Architektur und Literatur zusammenbringt, hat diese Rolle nun übernommen. Die Oper Köln realisiert und zeigt unter dem Titel „Schnittstellen (II)“ drei Kurzopern, die der Förderverein bei seinen Stipendiaten in Auftrag gegeben hat.

„Perdü“ heißt das Werk, das Kames als Librettistin gemeinsam mit dem jungen Komponisten Genoël von Lilienstern und der bildenden Künstlerin Sandra Schlipkoeter als Bühnenbildnerin geschaffen hat.

Eine thematische Anknüpfung liefert – zumindest dem Titel nach – „Pepita Lunarium“, eine Oper, die es trotz Kurzformat auf stolze fünf Akte bringt. Komponiert hat sie Matej Bonin. Das Libretto stammt von Anne-Katrin Heier. Für das Bühnenbild zeichnet mit René Kerstin ein Architekt verantwortlich, Fabian Altenried und Philipp Rühr für die Videokunst.

Zum Abschluss des Abend erklingt – nomen est omen – „The Ends“ vom Komponisten Andreas Eduardo Frank und der Librettistin Katarzyna Fetlińska. Das Bühnenbild besorgt mit Micha Jönke wiederum ein Architekt.

Inszeniert werden die drei Opern von Regisseur Oliver Klöter, der bereits für die künstlerische Gesamtleitung von „Schnittstellen (I)“ vor gut drei Jahren verantwortlich zeichnete. Musikalischer Leiter ist Robert Platz. Als Spiritus Rector und Organisator des Gargonza-Arts-Stipendiums sowie der „Schnittstellen“ fungiert der Soloflötist des WDR-Sinfonieorchesters Michael Faust.

Schnittstellen (II) | 18., 21., 23., 28.9. je 19.30 | Oper Köln im Staatenhaus | 0221 22 12 84 00

Karsten Mark

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23

Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

Dankbar für ein großes Lebenswerk
Nachruf auf Andreas Meyer – Bühne 04/23

Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23

Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23

Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23

Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23

Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23

Auf dem Weg zum Tode
„La Traviata“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 02/23

In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23

An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!