Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.557 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Steht auch Google-Übersetzungen im Kino kritisch gegenüber: Christian Meyer-Pröpstl

Original mit Untertitel-Titel

26. Juli 2018

Die weite Welt der Titel-Übersetzungen treibt seltsame Blüten – Vorspann 08/18

Musik kennt das Problem nicht, die bildende Kunst in der Regel auch nicht und bei Theater und Buch herrscht relative Klarheit, wie man damit umzugehen hat. Nur beim Film ist das Thema Übersetzung etwas komplizierter. Ist ein eingedeutschter Beatles- oder Bowie-Song eher kurios, so ist die Synchronisation von Filmen der Standard. Klar, wer kann, genießt die Originalfassung, das gilt auch fürs Lesen. Beim Film gibt es aber nicht nur Original und Übersetzung, also die Synchronfassung, sondern noch einen Mittelweg – gerne mit der ominösen Abkürzung OmU  – Original mit Untertiteln – bezeichnet. Die OmU vermittelt zwischen einem Konflikt: Einerseits möchte man alles verstehen, andererseits gerne möglichst nah am Werk sein. Einst bei Verleihern verschrien, weil das Publikum damit angeblich überfordert wird, laufen vor allem in Arthaus-Kinos immer öfter und regelmäßig OmU-Fassungen, die eine Gefahr minimieren: Eine gute Synchronisation ist was Feines, eine schlechte kann einen ganzen Film zerstören.

Gilt das auch für Filmtitel? Denn auch die werden meist übersetzt, weil ein möglichst großes Publikum angesprochen werden soll. Einen Titel wie „Swimming with Men“ versteht jeder. Und vor allem Superhelden- und Horror-Nerds traut man zu, mit dem englischen Originaltitel klar zu kommen. Oder man mischt ein wenig, wie bei „Hereditary – Das Vermächtnis“, auch wenn hereditary eigentlich erblich heißt und das dem Film auch näher kommt. Aber Vermächtnis klingt besser, oder? Tatsächlich kommt ein deutscher Verleihtitel mitunter auch als kleiner Sprachkurs daher wie bei „Meine Tochter – Mia figlia“. Wobei man nicht glauben sollte, dass englische Titel immer die Originaltitel sind. Das Feuerwehrdrama „No way out – Gegen die Flammen“ heißt im Original keinesfalls „No way out“ sondern „Only the Brave“, und in diesem Monat wird „Tag“ zu „Catch me!“, und der Film „Charming“ zu „Prinz Charming“

Mischformen – also so eine Art Titel mit deutschem Untertitel – gibt es in diesem Monat auch: Aus Gus van Sants „Don‘t worry, he won‘t get far on foot“ wird zu „Don‘t worry, weglaufen geht nicht“. Und aus „Destination Wedding“ wird „Destination Hochzeit“, weil: Destination kennt man ja, aber wer weiß hierzulande schon, dass Wedding nicht nur ein Berliner Stadtteil ist? Auch wer sich schon mal gefragt hat, warum französische Komödien zur Hälfte ein Monsieur, Madame oder Mademoiselle im Titel haben, muss die Antwort beim deutschen Verleiher suchen, der sich das aus Marketinggründen für das frankophile Publikum ausgedacht hat. Einen ähnlichen Impuls muss die Übersetzer von „Mission Pays basque“ geritten haben, die nicht Mission Baskenland als deutschen Titel auserkoren haben, sondern „Die Pariserin – Auftrag Baskenland“. Die Pariserin… so wie „The Berlin Girl – Lola runs“? Schließlich gibt es noch die Wortspiel-Abteilung. Die macht aus „Duck Duck Goose“ „Gans im Glück“, und für die irische Culture Clash-Komödie „Halal Daddy“ hat sie Überstunden gemacht: der heißt hierzulande „Halaleluja – Iren sind menschlich!“

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Civil War

Lesen Sie dazu auch:

Show halt
Die Sache mit dem Oscar – Vorspann 04/24

Schöne Aussichten im Kino
Der Festivalauftakt in Berlin verspricht ein gutes Filmjahr – Vorspann 03/24

Krieg auf der Leinwand
Wenn Film über die Front erzählt – Vorspann 02/24

Neue Wege gehen
Starke Persönlichkeiten im Kino – Vorspann 01/24

Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23

Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23

Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23

Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23

Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23

Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23

Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23

Genrefizierung
Ausformungen der Filmkategorisierung – Vorspann 05/23

Film.

Hier erscheint die Aufforderung!