Unter dem Titel „Revolution im Film“ zeigt die neue Reihe des Filmforums filmische Auseinandersetzungen mit dem Revolutionsgedanken seit Eisensteins Stummfilm „Oktober“ über die russische Revolution von 1917.
Die Reihe „Zweiklang! Wort und Musik“ verbindet im Düsseldorfer Robert-Schumann-Saal Rezitation und Musik. Unser Blick in das aktuelle musikalische Programm.
In der Uraufführung An der Bonner Werkstatt geht Privatdetektiv Gordon Pritchet dem Verschwinden eines Bestatters nach. Wollte er aus seiner bürgerlichen Existenz heraus?
Hausregisseur Moritz Sostmann inszeniert Philipp Pleßmann als Faust, Yvon Jansen als Mephisto und Katharina Schmalenberg als Gretchen.
Auch in Wien müssen Zeitungen sparen. Nach „Vor der Morgenröte“ inszeniert Josef Hader sich selbst als arbeitslos gewordenen Musikkritiker, der den Rauswurf vor seiner Frau verheimlicht und sich an seinem ehemaligen Chef rächen will.
Die deutschsprachige Punkband Human Abfall gastierte am Donnerstag im King Georg. Das aktuelle Album heißt „Form & Zweck“.
Die Evolution geht weiter. Das 16. Videonale-Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen zeigt aktuelle internationale Arbeiten zum Thema Performance.
Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am Ort der Katastrophe sprachen unter anderem Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtdirektor Dr. Stephan Keller.
Wohin wandern all die prämierten Kurzfilme, wenn sie die Leinwand verlassen haben? Ab dem 10. März haben sie ein neues Zuhause in der Stadtbibliothek.
Der Regisseur zeigt am Schauspiel Köln beeindruckend, dass Heinrich Bölls Roman aktuell geblieben ist, wenn auch anderes als gedacht.
Von Autos befreit
Teil 1: Lokale Initiativen – Einst belächelt, heute Vorbild: Die Siedlung Stellwerk 60 in Köln
Hotel Mutti
Die Filmstarts der Woche
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Fehlende Erinnerung
Zum 21. Jahrestag des NSU-Anschlags an der Keupstraße: Unmut über den verzögerten Bau des Mahnmals – Spezial 07/25
Was bleibt
Die Natur und wir – Glosse
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25