Was haben Kochen und Landwirtschaft mit Kunst oder Tanz zu tun? Der Wiener Medienkünstler erläuterte im Loft elementare Erkenntnisse von Kulturanthropologie und Menschheitsgeschichte anhand eines Butterbrotes.
Die Mitglieder des Damenquartetts lernten sich im Bundesjazzorchester kennen und sind sowohl a capella als auch mit einem Klaviertrio unterwegs.
Regisseurin Andrea Irmler inszeniert Magdalena Schrefels Stück mit psychologisch genauen Lotwürfen in seelische Dunkelkammern.
Heinz Simon Keller sucht mit Hang zum pointierten Witz sehr kurzweilig den besten Kölner.
In Simone Blattners Inszenierung dreht sich Jelineks Suada unterhaltsam im Hamsterrad ihre Kalauer.
Katalyn Bohn optimiert im Atelier Theater die Lebenszeit, an gleicher Stelle zerbricht sich Stefan Waghubinger den Kopf und Sia Korthaus unterhält mit Ariane Baumgartner musikalisch.
Das Stück gerät zu einem verstörenden Dokument über eine Identität zwischen Traumatisierung und blinder Autoritätshörigkeit.
Über die künftige Nutzung der unter anderem vom Schauspiel genutzten Hallen in Kalk ist eine neue Diskussion entfacht. Ein Blick nach London oder Frankfurt zeigt, dass sich hier große Chancen für den Stadtteil und die Stadt eröffnen.
Zu den neuen Ausgaben dreier Festivals gibt es erste Details: das africologneFestival, die theaterszene europa und das Impulse Theater Festival.
Die Ausstellung „Aufstand! Renaissance, Reformation, Revolte im Werk von Käthe Kollwitz“ zeigt den graphischen Zyklus „Bauernkrieg“ (1902/03-1908) über den Aufstand erniedrigter Bauern zur Lutherzeit.
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
„Klimakrisen sind nicht wegzureden“
Teil 1: Interview – Der Ökonom Patrick Velte über die Rückabwicklung von Nachhaltigkeitsregulierungen
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
Keine Frage der Technik
Teil 1: Leitartikel – Eingriffe ins Klimasystem werden die Erderwärmung nicht aufhalten
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Rebellion gegen Repression
Der 13. Asientag in Köln – Spezial 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Für stille Momente
Das Even Flow Festival am Tanzbrunnen – Festival 06/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25
Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Im Reich der unsichtbaren Freunde
„Solche Freunde“ von Dieter Böge – Vorlesung 06/25
Raum für Migrationsgeschichte
Die Pläne für das Aussehen des Kölner Museums Selma – Spezial 06/25