Mal garstig, mal hysterisch, immer witzig. Die Comedia lud zu einem Abend im Zeichen der „Doppelten Spaßbürgerschaft“. Headliner und Moderator Çevikkollu sinnierte über die kleinen und großen Befangenheiten des interkulturellen Miteinanders und die Funktion des Kabaretts in unruhigen Zeiten.
„Schauen Sie sich an, was letzte Nacht in Schweden passiert ist!“ Ein Zitat Donald Trumps aus einem Fernsehinterview wird zum Auslöser eines Theaterabends.
Wer in mystische Traumwelten eintauchen und gleichzeitig von einem Elektronikgewitter erschossen werden wollte, konnte das am vergangenen Freitag im Palladium beim Konzert der faszinierenden isländischen Band Sigur Rós.
Wenn Filmemacher politisch werden, werden politische Kräfte auch schon mal nervös. Beim Panel „Unter Druck“ des Filmplus-Festivals berichteten am Samstag die Editoren brisanter Filme wie „Citizenfour“ von ihren persönlichen Erfahrungen mit Überwachung und Zensur.
Bei der Eröffnung des neuen Festivals für performative Künste widmete sich der brasilianische Choreograf Marcelo Evelin der – von Faszination begleiteten – Angst vor dem Unbekannten.
Der Literaturwissenschaftler François verfolgt zuhause mit Unwohlsein die französischen Präsidentschaftswahlen in naher Zukunft. Nach Michel Houellebecqs Roman.
Eine tiefenpsychologische Bildanalyse eines Gemäldes von Kai Weller und ein Vortrag zum Thema „Künstler oder PR-Berater – dasselbe in Grün?“ – kostenlos im Kulturbunker.
Das Festival präsentierte am 6. Oktober ein Jazz-Doppelkonzert mit dem deutsch-belgischen Trio Favo und mit Niels Kleins Ensemble Loom.
Der heute 77-Jährige „Sprayer von Zürich“, dessen Graffiti nachträglich als Kunst anerkannt wurden und der sich heute auf Zeichnungen und Radierungen konzentriert, trägt mit einer Benefizausstellung zum Casa Colonia bei.
Brigitte Gauchel und Christel Aring leiten seit 14 Jahren einen Kultursalon nahe der Luxemburger Straße, der nicht nur als Jazz-Spielstätte geschätzt wird.

Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25