Der Musiktheaterabend „Keep the wolf from the door“ von subbotnik, „Shit Island“ von Futur3 und „Unterleuten“ in den Bonner Kammerspielen.
Die sechste Ausgabe des kleinen Newcomer-Festivals war ein entspannter Konzertabend, bei dem man musikalische Eindrücke sammeln konnte. Nach dem Auftakt in Köln zog es weiter nach Hamburg und Berlin.
Claus Räfle hat für den Film „Die Unsichtbaren – Wir wollen leben“ Juden ausfindig gemacht, denen es gelang, im Berlin der Hiltlerzeit zu überleben. Ihre Berichte hat er zugleich verfilmt.
Neben Edvard Munch und Gustav Klimt gehört der Schweizer Maler (1853-1918) zu den herausragenden Vertretern des Symbolismus und des Jugendstils.
Eine große Gruppenausstellung zu Kölner Künstlern, die in Kölns Partnerstadt Eindrücke gesammelt haben: Seit 2009 gibt es in Istanbul ein Residenzprogramm für Bildende Künstler und Autoren aus Köln.
Der Oktober steht im Zeichen des Köln Comedy Festivals (12.-28.10.), das als Sprungbrett für Newcomer gilt und internationale Talente nach Köln lockt. Viele Comedians und Kabarettisten stellen neue Programme vor.
Weltmusik ist nur was für Ökos und nicht politisch? Nicht so beim Performance-Duo Filastine & Nova. Im Rahmen der Pluriversale gaben sie am vergangenen Samstag in der Studiobühne ein konsumkritisches Konzert, das es in sich hatte.
Seid dabei im Konzertmonat Oktober, der bereichert wird von den Melvins, Zoot Woman, Francesco Tristano, dem Week-End Fest und den afrikanischen Bands Tamikrest und Kasai Allstars.
Der Instandsetzungsbedarf samt Kostenprognosen für die Bonner Bühnen sind ermittelt, nun soll es an die Planungen gehen.
Im Mai gewann „The Square“ die Goldene Palme in Cannes, nun hat er die Chance auf einen Oscar – und auf Erfolg im Kino. Hauptdarsteller Claes Bang war am Montag auf Einladung der Filmsociety zu Gast ber der Preview.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25