Mit „Guerilla Kino“ werden in nächster Zeit vergessene Kölner Filmorte wiederbelebt. Die erste Veranstaltung (freier Eintritt, Platz begrenzt) erinnert an das von 1986 bis 1996 betriebene, regional bekannte Stadtgarten-Kino. Joachim Kühn von Real Fiction, der damals als Filmvorführer und später Programmchef viele Underground- und Independentfilme zeigte, wird als Gesprächsgast dabei sein. Gezeigt werden im Rahmen des Abends der halbstündige Kölner Kurzfilm „Kriegerstock“ (ifs-Abschlussfilm, 2009) und Nico Sommers ohne Drehbuch realisierte Techniscope-Komödie „Familienfieber“ (2014). Der Kurator der Reihe, die mehrfach im Jahr stattfinden soll, ist Tobias Leveringhaus.
Info: www.guerillakino.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Theater im Wohnzimmer
Digitaler Theater-Rundgang in Bonn am 26. April
Vulvastammtisch & Antifa-Café
Frauenkampftag Bochum 2021 lädt ein
Melodien des Neuanfangs
Mein Elba im Livestream Konzert @ Press Play
Freundschaft gegen Hass
Shida Bazyar: Buchpremiere „Drei Kameradinnen“ – zwischen/miete nrw digital
Wort-Alchemisten im Poetry Slam
ONLINE: FZW Poetry Slam #79
Der Trailer-Lockdown
Das neue Jugendschutzgesetz will die Vorprogramme einschränken – Film 03/21
Schön und schrecklich
Isaac Bashevis Singers Geschichten von der Liebe – Textwelten 03/21
Optimistisch durch die Dystopie
Sibylle Berg und Dietmar Dath: Zahlen sind Waffen – Wortwahl 03/21
Theater als Grundrecht für Kinder und Jugendliche
Diskussion am JTB am Welttag des Kinder- und Jugendtheaters – Bühne 03/21
Die Krise macht kreativ
Globaler Klimastreik in Köln mit 2.500 Menschen – Spezial 03/21
Erinnerung gelöscht
Harald Fuchs zeigt die Selbstzerstörung der digitalen Welt – Kunst 03/21
„Wenn mir ein Film gefällt, hole ich mir oft den Soundtrack“
Benedict Wells über „Zurück in die Zukunft“ und seinen Roman „Hard Land“ – Interview 03/21
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Tanz allüberall
Festival tanz nrw für Ende April geplant – Bühne 03/21
Theater von und für Frauen
Die BUSC zeigte im Stream das „Femme BUSCival“ – Bühne 03/21
„Neue Fahrradbrücken auf den Weg bringen“
Christoph Schmidt (ADFC) über Radverkehr auf Kölner Brücken – Interview 03/21
Wie Frauen zu sein haben
Jovana Reisingers zweiter Roman „Spitzenreiterinnen“ – Wortwahl 03/21
Der Blick einer Hunde-Mumie auf Lanzarote
Videonale 18 im Kunstmuseum Bonn – Kunstwandel 03/21
„Corona hat gezeigt, was alles möglich ist“
Students For Future planen Klimaschutz-Aktionen – Spezial 03/21
„Wir müssten viel weiter sein“
Pınar Karabulut über „Edward II.“, alte Strukturen und neue Wege – Interview 03/21
„Nomadland“ goes Oscar
Chloé Zhaos gefeiertes Außenseiterdrama mit Frances McDormand – Kino 03/21
„Asexuell kann ich nicht“
Comic-Zeichner Ralf König über Konrad & Paul und Lucky Luke – Interview 03/21
Tanzende Geschichte
„Gymnastik“ von Ballet of Difference am Schauspiel Köln – Bühne 03/21
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21