Im Mai nähert sich das Kino aus unterschiedlichen Perspektiven den zwischenmenschlichen Bevormundungen, die uns inmitten der freiheitlichen Gesellschaft in Selbstbestimmung, Freiheit und Würde einschränken.
Das iranische Filmfestival gastierte für fünf Tage in Köln und zeigte sich bunt, kritisch und mitreißend.
Anfang Mai startet das große Ausstellungprojekt rund um die Kohle.
Das 47. Moers Festival zeigte wieder einmal ein großes Spektrum an beeindruckenden Musikern und rückt durch verschiedene Spielorte näher an die Stadt heran.
Dirigent Andreas Meisner beendet seine 32-jährige Arbeit mit dem Oratorienchor Köln und spielt zum Abschied Dvoráks Requiem in der Philharmonie.
Christian Meyer-Pröpstl über neue Comics von Simon Schwartz, Olivia Vieweg, Michele Petrucci Xavier Bétaucourt, Bruno Cadène, Éric Cartier und das Debüt von Frauke Berger.
Die Münchener Produktion mit dem doppeldeutigen Titel und einem mix-abled Ensemble wurde zum diesjährigen Festival eingeladen.
In „Antikörper“ bekamen JVA-Insassen die Möglichkeit, mittels eines integrativen Experiments ihre Sicht der Dinge darzulegen.
Die Zukunft der Akademie der Künste der Welt ist offen, unter der neuen Leiterin Madhusree Ditta gibt es aber erfolgsversprechende Ansätze, um die Akademie stärker mit den Kölnern zu verbinden.
Eine reale, interaktive Tour durch die Drogenszene von Stefan Herrmann und Ensemble.

Über zwei Ikonen
„Marlene Piaf“ am Theater der Keller – Theater am Rhein 12/25
Feindbild Journalist
Online-Vortrag über Pressefreiheit – Spezial 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25