Gute Nachrichten führen zu Miteinander statt Spaltung und verändern sogar das Gehirn, sagt unser Mitarbeiter Oliver Uschmann. Im Interview erklärt er, warum der Blick auf das Konstruktive zugleich lehrreicher und faktenbasierter ist.
Der Wagnerzyklus für Kinder und Opern-Einsteiger geht in dieser Saison mit den Nibelungen weiter. Premiere war am Sonntag.
Frank Castorf inszeniert in Köln Dostojewskijs „Ein grüner Junge“, Sebastian Baumgarten das Drama „Rheinische Rebellen“ und Claudia Bauer in Bonn Genets „Die Zofen“.
Willkommen im Wohnzimmer! Die nächste Ausgabe der Delayed Night Show findet während des Köln Comedy Festivals (25.10.-10.11.) statt.
Einst war sie das unbekannte Enfant-terrible, nur wenige wussten, dass sich hinter dem männlichen Pseudonym eine Künstlerin verbarg.
Regisseur Daniel Schüßler machte jetzt die Probe auf Überleben der Apokalypse. Das Team hat’s überstanden: weitere Vorstellungen im Februar.
Norbert Herzner erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis Schnitt des Kölner Festivals für Filmschnitt und Montagekunst. Er montierte Filme wie „Out of Rosenheim“, das in restaurierter Fassung gezeigt wird.
Die junge Regisseurin führt am Schauspiel Köln mit einem Stück, „das sich angreifbar macht“, zurück in die traumatische Nachkriegszeit.
Der amerikanische Newcomer Ted Huffman inszeniert die Strauss-Oper mit Roths Gürzenichorchester und der schwedischen Sopranistin Ingela Brimberg in der Titelrolle. Premiere war am Sonntag.
Hausregisseur Simon Solberg hat mit Voltaire die neue Spielzeit in Bonn eröffnet.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Loch – Musik 11/25
So verwirrend wie das Leben
„Berlin Alexanderplatz“ am Schauspiel Köln – Prolog 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
„Aggie und der Geist“ von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Der erschöpfte Mann
Die Filmstarts der Woche
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern