Das 50er-Jahre-Musical „All You Need is Cheese“ im Urania Theater und „Auf und davon“ im Aachener DasDa-Theater.
Luise Voigt inszeniert einen erstaunlichen „König Lear“ – dabei lässt sie das gesprochene Wort unangetastet und setzt es der Schönheit der Kostüme und den artifiziellen Bewegungen entgegen.
Dialoge führen, Ideen notieren: Ein Projekt in Österreichs Hauptstadt integrierte bei den Umbauplänen der Mariahilfer Straße die Anregungen der Bürger:innen.
„Corona Diaries“ ist eine Aktion des „Medienprojekt Wuppertal“, die zum einen zeigt, wie unterschiedlich jeder Einzele hinsichtlich der aktuellen Situation denkt und fühlt – zum anderen macht sie deutlich, dass wir mit den neuen Herausforderungen nicht allein sind.
Fast jedes Kino hatte früher ein kleines Kassenhäuschen, das vor dem Eingang oder im Foyer stand. Hier thronten auf unbequemen Hockern oder Drehstühlen und auf engstem Raum die wahren Heldinnen des Theaters.
Wer bei dem Namen „Fräulein Tüpfeltaubes Tagebuch“ an Turteltaube erinnert wird und denkt: Cool – ein neues Internet-Dating in Zeiten von Corona, liegt knapp daneben. Vielmehr ist es ein abwechslungsreiches Musikprojekt. Wir sprachen mit Frontfrau Sarah Horneber.
In Zeiten von Corona stellt sich die Frage, wie Kultur weiter er- und gelebt werden kann. Theaterregisseur Michael Barfuß („The Rock‘n Rollator Show“) glaubt, dass gerade jetzt eine Kultur des Miteinanders gefragt ist.
Das kulturelle Leben ist durch die Verbreitung des Coronavirus stark eingeschränkt– auch die artothek ist geschlossen. Wir fragten die künstlerische Leiterin Astrid Bardenheuer nach ihrer Einschätzung.
Theaterstücke und Konzerte werden mittlerweile teils via Online-Streaming übertragen – aber welche Möglichkeiten haben Kinos?
Die Corona-Krise stellt freischaffende Künstler vor ungeahnte Herausforderungen – so auch das junge Krux-Kollektiv. Resignieren ist für Regisseurin Elsa Weiland und Schauspielerin Fee Zweipfennig aber keine Option.

Londoner Straßensoul
Joy Crookes in der Kölner Live Music Hall – Musik 11/25
Club der lesenden Frauen
Die Filmstarts der Woche
„Der Gewaltschutz von Frauen muss an oberster Stelle stehen“
Irmgard Kopetzky vom Notruf Köln über die Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Mädchen – Gleich Nebenan 11/25
Mahnmal gegen Unmenschlichkeit
„Die Verleugneten“ im Kölner NS DOK – Kunst 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
„Geflüchteten werden grundsätzliche Rechte vorenthalten“
Sozialarbeiter Jan Niklas Collet über das Kirchenasyl des Projekts Zuflucht – Gleich Nebenan 11/25
Gegen den Strom
„Make the secrets productive!“ im Kolumba – kunst & gut 11/25
Politische Körper
Teil 1: Lokale Initiativen – Das Kölner Friedensbildungswerk setzt auf Ganzheitlichkeit
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Brauerheer statt Bundeswehr
Wie ein Biertornado die Gewaltspirale aus dem Takt wirft – Glosse
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
„Besser fragen: Welche Defensivwaffen brauchen wir?“
Teil 1: Interview – Philosoph Olaf L. Müller über defensive Aufrüstung und gewaltfreien Widerstand
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Kinder verkünden Frieden
Das Projekt „Education for a Culture of Peace“ – Europa-Vorbild: Zypern
„Ein armes Schwein, aber auch ein Täter“
Regisseur Hans Dreher und Schauspielerin Laura Thomas über „Laios“ am Theater im Bauturm – Premiere 11/25
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Herren des Krieges
Teil 1: Leitartikel – Warum Frieden eine Nebensache ist
Von der Aufgabe des Denkens
Audiowalk „Jeder stirbt für sich allein“ in Köln – Auftritt 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25