 
				Hände als assoziierte Träger von Arbeit werden inmitten einer Pandemie als Kontaminationsquelle stigmatisiert, die unsere Vorstellung von Gemeinschaftlichkeit bedroht. Einst als Werkzeug, Helfer oder Ernährer wertgeschätzt, verändert sich derzeit die Bedeutung. Die Ausstellung will hier intervenieren, um Produktivität und Würde der Hände wiederherzustellen. Workshops, Ausstellungsrundgänge sowie Performances erweitern das Konzept. Zu den mitwirkenden Künstlern gehören unter anderem Cevdet Erek, Shilpa Gupta und Nicolás Paris. Kuratiert wird die Ausstellung von Madhusree Dutta und Ala Younis.Eintritt frei.
Hands | 3.7. - 12.12., Fr-So 14-19 Uhr | Academyspace | 0221 337 74 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Woyzeck im Karneval
Woyzeck im Karneval
„kah.na.v‘aw“ in der Akademie der Künste der Welt – Kunstwandel 11/23
 Utopisch denken
Utopisch denken
Ausstellung „Sci-(no)-Fi“ im Academyspace – Kunst 10/19
 Wir kopieren nicht zum Spaß
Wir kopieren nicht zum Spaß
„Copy It!“ im Academyspace – Kunst 04/19
 „Wie wird mit Erinnerungen umgegangen?“
„Wie wird mit Erinnerungen umgegangen?“
Akademie-Leiterin Madhusree Dutta will archivieren und vernetzen – Interview 12/18
 „Ich war tatsächlich ein wenig nervös“
„Ich war tatsächlich ein wenig nervös“
Madhusree Dutta leitet seit April die Akademie der Künste der Welt – Interview 12/18
 Mehr Schein als Sein?
Mehr Schein als Sein? 
Lesung und Gespräch zu „Köln kosmopolitisch“ – Literatur 12/18
 Das Objekt der Begierde
Das Objekt der Begierde
„Perverse Decolonization – 1985“ im kjubh – Kunst 11/18
 Unmenschliche Zeitzeugen
Unmenschliche Zeitzeugen
Die Wucherungen des Kolonialismus: „Floraphilia“ im Academyspace – Kunst 09/18
 Kunst greifbar machen
Kunst greifbar machen
Das Palais Temporär und die performativen Künste in Köln – Spezial 09/18
 Gespenstische Mauerüberquerung
Gespenstische Mauerüberquerung
„Original Sin“: Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – Bühne 06/18
 Sündhafte Gespenster
Sündhafte Gespenster
Susanne Sachsse & Xiu Xiu im Stadtgarten – das Besondere 06/18
 Anhaltendes Missverständnis
Anhaltendes Missverständnis
Chancen der Akademie der Künste der Welt werden nicht genutzt – Kulturporträt 05/18
Papier malen
Eckart Hahn in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach
Kein Recht für Konzentrationslager
„Die Verleugneten“ im NS-DOK
Recherche und Sammlung
Amelie von Wulffen und Jonas Lipps im Kölnischen Kunstverein
Zwischen den Kulturen
Evelyn Taocheng Wang im Museum Ludwig
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Poesie und Rap
Kae Tempest in der Live Music Hall