„Urban Decordations – Die dekorierte Stadt“ zeichnet Max Regenbergs fotografische Beschäftigung mit Werbung und Statements im öffentlichen Raum nach. Eine kuriose Wiederbegegnung mit Produkten und Straßen vergangener Jahrzehnte.
Für das Projekt „Ich bin ich. Selbstportraits von geflüchteten Kindern aus zehn Städten“ haben Flüchtlingskinder sich selbst gemalt: wie sie sich sehen und gesehen werden wollen. Noch bis Sonntag ist die Ausstellung in St. Gertrud zu sehen.
Eine schneller werdende Gesellschaft wird in Bonn mit der „Kunst der Langsamkeit“ begegnet. Die Themenausstellung zeigt Werke von 31 internationalen Künstlern.
Im April verlieh die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig den Wolfgang-Hahn-Preis an den in Paris lebenden chinesischen Künstler und kaufte sein Werk „Mémorandum“ an. Die Ausstellung zeigt fünf Werke.
Im Rahmen des diesjährigen Rundgangs der Kunsthochschule für Medien in Köln gibt es vom 21. bis zum 24. Juli 2016 junge Kunst in der KHM, dem Kunsthaus Rhenania sowie dem Projektraum Matjö zu sehen.
Das Kino in Köln blickt auf eine lange Geschichte und auf eine Verbindung zu den Erfinder-Brüdern Lumière zurück. „Großes Kino!“ weckt Erinnerungen, zeigt Wandel und Fortschritt.
Deutsche und internationale Künstlerinnen portraitieren die „Super-Women“, Wegbereiterinnen und Vorbilder aus aller Welt. Parallel werden Veränderungen in der weiblichen Arbeitswelt vor Augen geführt, mit denen sie oft etwas zu tun hatten.
Das hören Werbestrategen heute gern: Alles ist Design. Die Bonner Bundeskunsthalle zeigt Exponate aus Design, Architektur, Kunst, Film und Fotografie. Auch aktuelle Designtendenzen kommen zum Zuge.
Der gelernten Architekturzeichner und Zeitgenosse von Picasso, Braque und Le Corbusier strebte in seinen Wandgemälden und Wandmalereien nach einer Synthese der Künste.
Alle zwei Jahre präsentiert das Festival „new talents – biennale cologne“ die Arbeiten von über 50 KünstlerInnen, die meisten davon aus der Region.
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24