Die Galerie Schmidt und Schütte zeigt mit der Ausstellung „Die Erkundung der Form“ gemeinsame Projekte des Malers Willy Oster und des Fotografen SG Koezle, die seit 17 Jahren zusammenarbeiten.
Das Käthe Kollwitz Museum Köln zeigt in der jetzt eröffneten Ausstellung etliche Selbstbildnisse der Künstlerin, erweitert um zwei bedeutende Neuzugänge.
Der Aktionskünstler HA Schult will mit einer Benefiz-Ausstellung in der Kulturkirche Ost die Finanzierung der Casa Colonia, eines mit Müll verkleideten Holzhauses an der Deutzer Brücke, mitfinanzieren, ein u.a. von der kunst-hilft-geben e.V. unterstütztes Integrationsprojekt. Finissage am Freitag.
Eine Ausstellung mit und über Menschen mit Down-Syndrom in der Bundeskunsthalle bietet grandios wunderliche Didaktik und ist für Schulen eigentlich eine Pflichtausstellung.
Exponate aus verschiedenen Jahrhunderten führen Zeitbegriffe ad absurdum. „Gegenstand“ der 10. Jahresausstellung „Me in a no-time state“ ist dabei das Individuum.
Die Galerie Thomas Zander zeigt den US-Fotografen Lee Friedlander (*1934) mit Straßenfotografie aus 50 Jahren und die Kölner Fotografin Candida Höfer (*1944) mit ihren Aufnahmen öffentlicher Räume.
Eine Ausstellung über den Heumarkt als Handels- und Begegnungsplatz in der Reihe „Drunter und Drüber“ von Kölnischem Stadtmuseum und Römisch-Germanischem Museum.
Der holländische Künstler Hans Eijkelboom war und ist vielfältig tätig und unterwegs. Nun beleuchtete eine umfassende Schau seine Fototagebücher und -notizen aus aller Welt.
„Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen“, sagte Martin Luther. Elf Persönlichkeiten geben in Köln Antworten auf die Frage „Was bleibt?“.
Zuckersüße Fotos en masse. Viele Fotografen haben heute keine Angst mehr vor Künstlichkeit und Kitsch.
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Auf der Straße
Drei Vertreter der Street Photography im Museum Ludwig – kunst & gut 06/25
Mit und ohne Menschen
Tata Ronkholz in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 05/25
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Abgründe des Alltags
„Supermöbel“ im Kölnischen Kunstverein – kunst & gut 04/25
Harter Stoff
Peter Buggenhout in Wuppertal – Kunst 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Mehl-Dialoge
„Aurora“ von Fotografin Anja Schlamann im Kunsthaus Rhenania – Kunst 04/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Sand, Eis, Kreide, Raum
Drei von Distanz geprägte Ausstellungen in Köln – Galerie 03/25
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Geschichten des Lebens
Anna Boghiguian im Museum Ludwig – kunst & gut 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24