Für den Tanz scheint der Mai wahrhaft zum Wonnemonat zu werden. Zum zweiten Mal präsentiert sich die NRW-Tanzszene in einem 10-Tage-Tanz-Marathon in sieben Städten des Landes.
Wenn es um Sparmaßnahmen geht, steht der Tanz fast immer in der ersten Reihe, geht es um Fördermaßnahmen, muss er sich dagegen meist ganz hinten anstellen.
Die Museumslandschaft in NRW bleibt in Bewegung. In diesen Wochen wurde das „Jahr der Grafik“ in NRW ausgerufen, vor allem das museum kunst palast in Düsseldorf sorgt dabei für Höhepunkte. Im Ruhrgebiet haben Museumserweiterungen und -Neubauten derzeit Konjunktur...
Frühlingsgefühle. Keine Schmetterlinge im Bauch, aber immerhin Besuch aus Portugal. Maria Joao, deren Accent circonflexe auf dem kleinen a im Nachnamen ein berauschtes AAhhhoo evoziert, hat wieder einmal ihr Schaffensgebiet erweitert.
„Hoy, hoy, hoy ...“ singen ein paar Kasatschock tanzende Männer –, und schon rollt ein mit „Heu“ beladener Wagen über die Bühne. Dieser – oft wie beiläufig eingestreute – Wortspiel-Humor ist ein Markenzeichen der hierzulande etwas in Vergessenheit geratenen englischen Comedy-Truppe.
In New York schritt 1965 die Polizei ein, als Anna Halprin ihre Choreographie „Parades & Changes“ vorstellte. Nackte Männer und Frauen waren auf der Bühne zu sehen. Heute bringen die Leute zu den Aufführungen ihre Vorschulkinder mit.
Es sollte wild sein, aber auch schön. Und bestimmt nicht ausgelutscht. Aber doch auch repräsentativ. Und dem anspruchsvollen Anlass angemessen. Aber auch unterhaltsam, vielleicht sogar kurzweilig. Und natürlich: international.
Sind es die Spätfolgen des Strukturwandels? Oder die Vorboten der Finanzkrise? Oder vielleicht sogar beide? Im Ruhrgebiet sind erste Menetekel eines kulturellen Ausverkaufs zu erkennen.
Es ist vollbracht. Die Zeit der dumpfbackigen und viel zu laut dröhnenden Karnevalsmusik – regional mal mehr, mal weniger – ist überstanden. Zu keiner Zeit tummeln sich mehr Terroristen des guten Geschmacks auf den bunten Bühnen des Frohsinns als in der närrischen Zeit.
Der Frühling zeigt die ersten Blüten, eine gute Gelegenheit, mal wieder vor die Tür zu gehen. Besonders für Popfans: Auch außerhalb von verschwitzten Clubs und Konzertsälen mit Patina kann man sich in entspannter Runde über...
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25