Ausnahmezustand beim Klavierfestival. Der Konzertflügel, dessen Hersteller man sponsorenfreundlich stets ins Programmheft einträgt, ist kaum zu sehen. Chick Corea, der an Elektropiano und Keyboard steht, spielt mit seiner legendären Formation „Return to Forever“ gerade die einzige Zugabe des Abends – und was für eine.
Kennen Sie das auch? Man sitzt in einer Gastwirtschaft und bekommt bei seiner Bestellung den Überdruss und die Ungeduld der Kellnerin mit voller Breitseite zu spüren. Die Gäste scheinen der Bedienung nur noch auf den Senkel zu gehen. Das ist der emotionale Horizont, auf dem die Rabtaldirndl ihrem Publikum begegnen.
Die Queerkünstlerin Peaches bringt am 1. Juli ihre Show „DJ Extravaganza“ auf die Bühne im Schauspiel Köln – Ein Stimmungsbericht.
Im Interview mit choices sprach sie über Campkultur, ihre Liebe zum Theater und Lady Gaga.
Die Institution des politischen Kabaretts zeigte sich in blendender Spiellaune – Dieter Hildebrandt mit seinem ersten wirklichen Soloprogramm „Ich kann doch auch nichts dafür“.
Ein Malheur ist geschehen. Die beiden Angestellten einer Videothek in Michel Gondrys Film „Be kind Rewind“ stellen fest, das etliche Videobänder mit Filmklassikern aus Versehen gelöscht wurden. Kurzerhand drehen sie die Filme mit der eigenen Kamera nach und bieten sie als teure schwedische Kopien an.
Eine Totenmesse, die nicht der Toten gedenkt, sondern die Leidtragenden selig preist, das ist Johannes Brahms 1866 mit „Ein Deutsches Requiem“ gelungen. Daraus ein meisterhaftes Ballett zu machen, das zudem auf klassische Posen und Formen verzichtet, das gelang jetzt Choreograf Martin Schläpfer in Düsseldorf.
Wir nähern uns unaufhaltsam der Gleichberechtigung. Die bisherigen Gruppenspiele der Frauenfußball-WM boten ungefähr den gleichen Unterhaltungswert wie das übliche Vorrunden-Vorgeplänkel bei den Männerturnieren. Nervosität, Hektik und ein überschaubares spielerisches Niveau bestimmten das Bild.
Maurice Béjart, das ist ein Name, ohne den der Moderne Tanz nicht denkbar wäre. Vor vier Jahren starb der Meister, sein Ballet Lausanne arbeitet weiter unter der künstlerischen Leitung von Gil Roman. Eine schwierige Situation, mit der ja auch das Wuppertaler Tanztheater seit dem Tod von Pina Bausch zu kämpfen hat.
Zum achten Mal hat die c/o pop Köln und die Welt zu Popmusik in der ganzen Stadt eingeladen. choices war dabei und stellt vier Highlights vor.

Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
Ein vergessener Streik
„Baha und die wilden 70er“ am Kölner Comedia Theater – Musical in NRW
Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25
Liebe gegen alle Widerstände
„Roméo et Juliette“ in Krefeld – Oper in NRW 11/25
Singende Fische
„Die Frau ohne Schatten“ am Theater Bonn – Oper in NRW 11/25
Über Macht und Identität
Die Herner Tage Alter Musik 2025 – Klassik an der Ruhr 11/25
Die Geschichten in einem Bild
Gregory Crewdson im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 11/25
Motor mit edlem Klang
Dave Holland in der Essener Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 11/25
Angenehm falsch
„Wiener Blut“ am Essener Aalto-Theater – Oper in NRW 10/25
Offene Erwartungen
Das „Rheingold“ an der Oper Köln – Oper in NRW 10/25
Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25
Gemalte lebendige Natur
„B{l}ooming“ im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst in NRW 10/25
Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25
Biografisch enggeführt
„Ganz Klassisch“ im Bochumer Anneliese Brost Musikforum – Klassik an der Ruhr 09/25
Verzweifelte Leidenschaft
„Manon Lescaut“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/25
Das Leben in seinen Facetten
Wolfgang Tillmans in Remscheid – Kunst in NRW 09/25
Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Zusammenprall der Extreme
„Der Goldene Drache“ von Peter Eötvös am Theater Hagen – Oper in NRW 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Musikalische Region
Das Originalklang-Festival Fel!x 2025 in Köln – Klassik am Rhein 08/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25