Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Xanten 2013 ohne Sommerfestspiele

Landschaftsverband Rheinland (LVR) wehrt sich gegen Vorwürfe vom Veranstalter - Theater in NRW 08/12

Es scheint ein Konflikt zu sein, der aus Geschäftsinteressen entstanden ist. Nun leiden die Freunde der Sommerfestspiele in Xanten 2013 darunter. Das Festival wird voraussichtlich nicht stattfinden. Laut LVR stellt der Veranstalter neue Bedingungen.

Kinder an die Macht

„No Education“ bei der Ruhrtriennale 2012 - Theater in NRW 08/12

Die RuhrTriennale möchte zeigen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen offen für komplexe Wahrnehmungen sind.

Beats und Riffs und Kohlestaub

Das Festival „Heimaterbe“ geht an den Start

Festivalkonzepte zu erstellen ist nicht das einfachste. Beim neuen Festival Heimaterbe beginnt es mit der originellen Location, der Zeche Zollverein – es endet hier aber noch lange nicht.

Sicherheit und Bestätigung

Die NRW-Spitzenförderung für freie Tanz- und Theaterschaffende nimmt acht neue Ensembles auf – Theater in NRW 07/12

Am vergangenen Mittwoch teilte das NRW Kulturministerium die acht freien Tanz- und Theaterensembles mit, die in die Sonderförderung des Landes NRW aufgenommen werden. In diesen Tagen heißt dies für die Künstler vor allem eins: Planungssicherheit.

„Ich frage mich immer, wann der Schwindel auffliegt“

Susanne Blech-Frontmann Timon-Karl Kaleyta über seinen radikalen Atheismus und die Kunst, sinnlose Texte zu schreiben - Musik in NRW 07/12

Sie sind jung, sie sind bunt, sie sind individuell. Vor mehr als acht Jahren fanden sich Susanne Blech im Pott zusammen. Nun starten sie mit ihrem zweiten Album „Triumph der Maschine“ durch.

Shakespeare goes Electro

17. Ausgabe des Juicy Beats lockte 20.000 Fans - Musik in NRW 07/12

Bis vier Uhr Sonntagmorgens dröhnten die Bässe in und um den Dortmunder Westfalenpark. Einmal mehr erwies sich Juicy Beats als ein NRW-weites Zentrum der Elektro-Fans.

Kinder an die Macht

Grenzüberschreitung als Prinzip – RuhrTanz 08/12

Wenn sich am 17. August der Vorhang zur RuhrTriennale 2012 hebt, werden auch Kinder unter den Zuschauern sein. Ungewöhnlich ist das nur deshalb, weil diese Kids mit einer ganz bestimmten Aufgabe noch bei vielen Aufführungen dabei sein werden.

„Wir müssen retten, was zu retten ist“

Der Stärkungspakt Stadtfinanzen nagt an der kulturellen Substanz der Stadt Moers – Theater in NRW 08/12

Eigentlich ist der Stärkungspakt Stadtfinanzen, den die rot-grüne Landesregierung im Dezember 2011 verabschiedet hat, eine gute Sache: Er soll überschuldete Kommunen oder solche, die kurz davor stehen, vor dem finanziellen Kollaps bewahren.

Tanz satt und jede Menge Schwäne

Tanzmesse lockt das Publikum aus NRW – Tanz in NRW 08/12

Keine der klassischen Künste muss in der Moderne so beständig um ihre Anerkennung kämpfen wie der Tanz. Kein Wunder, dass sich die Förderung des Tanzes als ein so zähes Ringen darstellt.

Party-People mit Chaos im Kopf

Jetske Mijnssen inszeniert Mozart in Essen – Oper in NRW 08/12

Zu seinen Lebzeiten war sie Mozarts größter Opernerfolg. Genau 230 nach ihrer Uraufführung ist „Die Entführung aus dem Serail“ ein Graus für jeden Regisseur. Die bunte Türken-Maskerade, zu Mozarts Zeiten ein großer, komischer Renner, wirkt heute nur noch merkwürdig.

Neue Kinofilme

Der Salzpfad

Kultur in NRW.