Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Kultur in NRW.

Besser als Fernsehen

Wie man mit den Instrumenten des Tanzes die Generationen erforscht – Tanz in NRW 09/12

„Unter Uns!“ Klingt das nicht wie der Name einer Eckkneipe irgendwo im Rheinland oder in Westfalen? Mit demonstrativer Gemütlichkeit hat das „Generationenprojekt“ aber nichts zu tun, mit dem Silke Z. und ihr Ensemble resistdance nun schon seit Jahren ihr Publikum auf ungewöhnliche Weise unterhalten.

Belle Époque ohne Überraschungen

Katharina Thoma inszeniert „La Bohème“ in Dortmund – Oper in NRW 09/12

Dortmunds neuer Opernintendant Jens-Daniel Herzog hat ein schweres Erbe angetreten. Dem Haus ist das Publikum über lange Zeit in Scharen weggelaufen. Und der Weg zu neuem Erfolg ist nun beschwerlich.

Trennung der Kulturen

Die RuhrTriennale kommt nicht richtig in der Welt des Pop an – Popkultur in NRW 09/12

Immer mehr Spielstätten der klassischen Musik haben eingesehen: Nur mit ihren angestammten Programmen wird es auf Dauer schwer, sich die Daseinsberechtigung zu erhalten.

Ein Heimspiel

„Root 70“ trifft auf Weltklasse-Streicher – Improvisierte Musik in NRW 09/12

Manche Träume bleiben generationenübergreifend erhalten. Charlie Parker, dessen kurzes Leben privat von Drogen und Skandalen geschüttelt wurde und dessen Leichnam von den Ärzten der Obduktion auf 54 Jahre geschätzt wurde – dabei war er erst 34 –, hat sich seinen musikalischen Traum in Paris erfüllt.

Historienmalerei in der Skulptur

Anselm Kiefer in Bonn und Duisburg – Kunst in NRW 09/12

Einmal, im Katalog zur Ausstellung in der Küppersmühle, spricht es Anselm Kiefer aus: „Die Rezeption meiner Arbeit ist wie bei einer kaputten Schallplatte in einer Rille stecken geblieben.“ Kiefer reklamiert, dass in seinem Werk das Sinnliche, Positive übersehen und stattdessen das Düstere und Bedrohliche wahrgenommen wird.

Die Resonanz des Unglücks

Jan Lauwers & Needcompany zeigen fulminantes Musiktheater während der RuhrTriennale – RuhrTanz 09/12

Auch Tragik lässt sich steigern. Je größer das Unglück der anderen, umso lukrativer die Berichterstattung, denn Katastrophen können sich unserer Aufmerksamkeit sicher sein. Aber was ist mit den Betroffenen, wie leben sie weiter, wenn draußen in der Welt niemand mehr an ihrem Leid interessiert ist, weil es nach ranziger Trauer schmeckt?

Großstadtmelodie

Die Kölner Musiknacht wählt ein Motto – Klassik in NRW 09/12

„Reste – Reliquien – Reminiszenzen“: Wer über diese hübsche Konstellation ins Grübeln gerät und einmal versucht, den Hintergrund dieses Mottos aus dieser Trias selbst herauszulesen, dessen Gedanken landen zunächst und ganz naheliegend beim Untergang des Kölner Stadtarchivs.

„Diese Musik stinkt!“

"Elektra" an der Deutschen Oper am Rhein - Opernzeit 09/12

Mit diesem vernichtenden Urteil zur Uraufführung im Jahr 1909 verkannte ein Musikkritiker Richard Strauss’ späteren Welterfolg „Elektra“. Andere beschimpften den Meilenstein in der Musikgeschichte als eine „wahre Hässlichkeitsorgie“.

„Konsequente Kulturverhinderung“

Keine Dortmunder Theaternacht 2012 – Theater in NRW 08/12

Die Theaternacht ist gecancelt. Es sollte die elfte und letzte werden, bevor sie 2013 mit der Museumsnacht zur Kulturnacht verschmölze. Ein geplanter „würdiger Abschied“, der nun nicht stattfindet. Ihr Initiator und langjähriger Veranstalter Horst Hanke-Lindemann, auch Leiter des freien Theaters Fletch Bizzel, von Geierabend und RuhrHOCHdeutsch, gibt Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann die Schuld. Was ist dran an den Vorwürfen? Isabelle Reiff hat nachgefragt.

Modern Dance oder New Kitsch?

Die Show Shadowland versucht Märchen und Modern Dance zu verbinden – Tanz in NRW 08/12

Hier spielt sich alles hinter der Wand ab. Die amerikanische Tanzkompanie Pilobus Dance Theatre hat mit ihrer Show Shadowland schon bei "Wetten, dass..?" die Zuschauer beeindruckt. Jetzt gastieren sie im Dortmunder Konzerthaus.

Neue Kinofilme

Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

Kultur in NRW.