Die „Manon Lescaut“-Inszenierung von Stefan Herheim ist nach Graz und Dresden nun in Essen angekommen. Er will darin Puccinis Ideen von Freiheit, Liebe und Weiblichkeit als „männliche Konstruktionen“ enttarnen.
Die Leverkusener Jazztage beginnen am 8. November und locken jährlich etwa 20.000 Besucher an. Bill Evans wird ebenso erwartet wie Gregory Porter, Incognito und Maceo Parker.
Das Musical zu „Ein Käfig voller Narren“ läuft derzeit in Bonn und Wuppertal. Die Gegenüberstellung zeigt einen klaren Gewinner.
Vielschichtige Objekte, Assemblagen und Installationen der preisgekrönten französische Künstlerin Annette Messager werden in einer Düsseldorfer Ausstellung präsentiert.
Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Dirigent Giordano Bellincampi Beethovens Neunte mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“ – oder doch an die Freiheit?
Vor vierzig Jahren zog der amerikanische Komponist Louis Hardin alias Moondog von New York nach Recklinghausen. reiheM organisiert am 12. November ein Konzert mit seinen Werken für unterschiedliche Instrumente.
In Kooperation mit dem Teatr Tańca präsentieren die Tänzer von bodytalk ein fulminantes und gesellschaftskritisches Tanzspektakel. „Würden Sie zwei Panda-Bären erschießen, um einen Juden zu retten?“
Fundament dieser Ausstellung ist die eigene Sammlung. Einen Schwerpunkt der Präsentation bildet das Werk des Malers und Objektkünstlers Michael Buthe.
Der Nachwuchs. Die Erfolgreiche. Die Spitzentruppe. Sie alle machen Lust auf eine neue Tanz-Saison in Köln.
Der italienische Regisseur Stefano Poda bringt nach Klagenfurt Puccinis Tosca nach Wuppertal. Dabei handelt es sich um die erste Oper nach Verabschiedung des Wuppertaler Ensembles.
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25