Das Erbe von Kraftwerk wirkt im Düsseldorfer Salon des Amateurs, der Spielwiese von Lena Willikens und Don’t DJ. Sie stehen für Homerecording mit Art-School-Touch.
Vor 25 Jahren gründete Hans Martin Müller in Köln-Ehrenfeld die Loft; den März über gibt es ein besonders spannendes, zeitgenössisches Jazz-Programm.
Stephen Sondheims Musicals haben es in Deutschland immer etwas schwer. Im Kino läuft derzeit „Into the Woods“ in einer Disney-Variante, während das Theater Hagen „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“ auf die Bühne zurückholt.
„Die Große 2015“ im Museum Kunstpalast in Düsseldorf wird wieder ihrem Namen gerecht. Sie zeigt etwa 125 Künstler aus der Stadt und aus NRW mit rund 250 vorwiegend neuen Werken von der Druckgrafik bis hin zur Medien-Installation.
Für das 7. Symphoniekonzert der Bochumer Symphoniker, dirigiert von Steven Sloane, stehen die Klavierkonzerte von Rachmaninow auf dem Programm. Dafür lösen sich hochkarätige Gäste am Klavier ab.
Inmitten der Passionszeit steht das Kölner Fest für Alte Musik unter dem Motto „Passions!“. Unter anderem geht es in ausgesuchten Sälen um Berührungspunkte zwischen muslimischer und christlicher Musik.
Der Ausgangspunkt von Sophie Taeuber-Arp ist die Konkrete Kunst, die sich bei ihr aus Farbfeldern und geometrisch gezogenen Linien konstituiert.
Mittels Crowdfunding finanzierten Deidre Schoo and Michael Beach Nichols ihre Dokumentation „Flex Is Kings“ über den New Yorker Tanzstil Flexing. In Kooperation mit dem Endstation Kino zeigte die Goldkante den Film am 19.2.
Noch bis 22. Februar ist ein „Studio apparatus“ des Engländers Mike Nelson zu sehen, ein Installation, die eine ganze Ausstellungshalle füllt. Ab 23. März zeigen Oliver Breitenstein und Tassilo Sturm einen begehbaren Raum, der auf Ego-Shooter-Szenarien basiert.
Das Museum zeigt als Zentrum der Wechselausstellung „Textil. Bild. Kunst.“ fünf restaurierte Wandbilder von Hubert Berke, Harry Fränkel und Elisabeth Kadow aus den frühen 60er Jahren.
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Nach Entlassung des Intendanten
Das Kölner Theater der Keller mit neuer Führung – Theater in NRW 04/25
Hauptsache: ein gutes Geschäft
„Die Dreigroschenoper“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Figur ohne Bewusstsein
„Don Giovanni“ an der Oper – Oper in NRW 03/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25