Aufgrund einer Kölner Initiative wollen sich überregional einige freie Theater zusammenschließen, um gemeinsam zu produzieren und die Stücke nacheinander abzuspielen. Ein guter Plan für die Theaterkunst.
An der Alten Feuerwache gilt nun ein Film- und Fotografierverbot für die Presse. Es behindert die Sichtbarmachung des Tanzes in der Öffentlichkeit.
György Ligeti schrieb in den 70er Jahren die Anti-Anti-Oper „Le Grand Macabre“ über Nekrotzar, der das Fürstentum Breughelland auslöschen will. Derzeit in Essen auf der Bühne als Adventure-Computerspiel.
Multitalent Heinz Strunks neues Album „Sie nannten ihn Dreirad“ ist ein echtes humoristisches Highlight.
Das Erbe von Kraftwerk wirkt im Düsseldorfer Salon des Amateurs, der Spielwiese von Lena Willikens und Don’t DJ. Sie stehen für Homerecording mit Art-School-Touch.
Vor 25 Jahren gründete Hans Martin Müller in Köln-Ehrenfeld die Loft; den März über gibt es ein besonders spannendes, zeitgenössisches Jazz-Programm.
Stephen Sondheims Musicals haben es in Deutschland immer etwas schwer. Im Kino läuft derzeit „Into the Woods“ in einer Disney-Variante, während das Theater Hagen „A Funny Thing Happened on the Way to the Forum“ auf die Bühne zurückholt.
„Die Große 2015“ im Museum Kunstpalast in Düsseldorf wird wieder ihrem Namen gerecht. Sie zeigt etwa 125 Künstler aus der Stadt und aus NRW mit rund 250 vorwiegend neuen Werken von der Druckgrafik bis hin zur Medien-Installation.
Für das 7. Symphoniekonzert der Bochumer Symphoniker, dirigiert von Steven Sloane, stehen die Klavierkonzerte von Rachmaninow auf dem Programm. Dafür lösen sich hochkarätige Gäste am Klavier ab.
Inmitten der Passionszeit steht das Kölner Fest für Alte Musik unter dem Motto „Passions!“. Unter anderem geht es in ausgesuchten Sälen um Berührungspunkte zwischen muslimischer und christlicher Musik.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25