Hintergründe zu Dallapiccolas „Il prigioniero“ und Zimmermans „Ekklesiastische Aktion“, zwei Opern der Moderne, komponiert mit dem historisch informierten Bewusstsein um einen Freiheitsbegriff.
Das Neue-Musik-Festival Acht Brücken lässt uns über Pop und Politik nachdenken, wenn Atari Teenage Riot und die Chilenin Ana Tijoux in Köln spielen.
„Wölfi“ Wendland kandidiert für das Amt des Bochumer Oberbürgermeisters. Sein bürgernahes Programm dürfte nicht nur für Fans interessant sein.
Der vielseitige russisch-amerikanische Pianist Simon Nabatov residiert nun seit 25 Jahren in Köln. Im Mai präsentiert er mit hochkarätigen Kollegen die Konzertprogramme „Young Cologne“ (Köln und Bielefeld) und „Fernweh – Brasilien“.
In „Der Zauberer von Oz“ geht es auch auf der Bühne farbig zu, zumindest in der einfallsreichen Gelsenkirchener Inszenierung. Außerdem: Ein Rückblick auf „Oliver!“ in Koblenz.
Die Amerikaner wollten ihre eigene Klassik und haben sie bekommen: von George Gershwin, Leonard Bernstein, Samuel Barber und Aaron Copland. Dirigent Tomáš Netopil bringt sie alle am 7. und 8. Mai mit den Essener Sinfonikern zu Gehör.
Der neue Gürzenich-Kapellmeister Francois-Xavier Roth stellte sich in Köln vor und nahm die Vorbereitungen für die nächste Saison auf.
Mit neuem Selbstbewusstsein tritt die Kölner Tanzszene auf. Beim Open Space, dem größten Treffen der Tanzszene seit Jahren, wurden grundlegende Fragen diskutiert und strategische Ziele erarbeitet. Jetzt ist die Stadt gefordert.
Die Kölner Kunst- und Museumsbibliothek zeigt erstmals die Künstlerbücher der Kölner Zeichnerin Ellen Keusen, darunter auch „Berta, ich“, ein Gedenkbuch für die ermordeten Kölner jüdischen Kinder.
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25