Bei der Reihe Auf den 2. Blick! sind zwischen dem 6. und 27. Mai die Filme „Oray“ (2018), „Westend“ (2002), „Egoshooter“ (2004) und „Romeos“ (2011) zu sehen.
Karin de Miguel Wessendorf arbeitet an einer sechsteiligen Doku-Serie über Mädchen, die Profifußballerinnen werden möchten.
Als Auftakt für das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln stellte Aslı Özarslan ihr Spielfilmdebüt „Ellbogen“ mit ihren Darstellerinnen in Köln vor.
Im Zentrum des Festivals (16.-21.4.) steht wie immer der Internationale Debütspielfilm Wettbewerb, der neben sechs weiteren Filmen mit dem frisch auf der Berlinale uraufgeführten „Ellbogen“ und dem afrofuturistischen „Animalia“ aufwartet.
Gemeinsam mit der Internationalen Filmschule Köln lud das Frauen Film Fest Dortmund+Köln zur ifs-Begegnung „Gender & Diversity“ ins Filmforum ein.
Mit der Verwechslungskomödie legt Josef Hader seine zweite Regiearbeit vor, die ab dem 4. April in den Kinos anläuft.
Das Filmnetzwerk LaDOC präsentiert am 15.3. Andrea Arnolds Dokumentarfilm „Cow“. Mirjam Leuze („The Whale and the Raven“) wird im Anschluss Kamerafrau Magda Kowalcyk interviewen.
Im Interview spricht Confurius über ihre Rolle als Franz Kafkas letzte Liebe Dora Diamant in „Die Herrlichkeit des Lebens“, der am 14. März in den Kinos startet.
Im Interview spricht Hervé über sein Solo-Regiedebüt, in dem DNS-Tests zu Spannungen zwischen einer aristokratischen und einer bürgerlichen Familie führen. Der Film startet am 21. März in den Kinos.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24