Unter der Regie von Ali Samadi Ahadi wird mit Ulrich Noethen in der Hauptrolle der erste „Pettersson und Findus“-Realfilm gedreht.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Darstellerin Juliane Köhler und Regisseur Gerog Maas kamen zur NRW-Premiere und das Kinofest Lünen feierte eine brilliante 23.Eröffnung.
In der 50jährigen Bond-Geschichte ist er nach wie vor einer der schillerndsten Gegenspieler des Agenten – aber Gert Fröbe war weit mehr als nur „Goldfinger“.
Mit Filmen wie “Der Pate” brachte das Filmstudio einige Klassiker der Filmgeschichte auf den Markt.
Zusammen mit dem WDR vergab die Kunsthochschule für Medien bereits zum 15. Mal Preise an den Filmnachwuchs.
Der mit Geldpreisen in Höhe von insgesamt 400.000 Euro dotierte Kinoprogrammpreis wurde am an 65 Kinos in NRW verliehen.
Seit ihrem Durchbruch 2005 in Til Schweigers „Barfuss“ hat die 1975 in Freiburg im Breisgau geborene Johanna Wokalek in einigen herausragenden Filmproduktionen gespielt. In „Anleitung zum Unglücklichsein“ ist sie nun als Tiffany Blechschmid auf der Leinwand zu sehen.
Im Rahmen des Musikfestivals „Soundtrack Cologne“ trafen bei einem Konzert mit dem WDR Rundfunkorchester Köln Spielemusiken von östlichen und westlichen Komponisten aufeinander.
Der bewährte logistische und programmbezogene Zusammenschluss von vier spezialisierten Kölner Filmfestivals zu Cine Cologne wurde im Gloria-Theater eröffnet.
Während ihrer deutschlandweiten Kinotour machten „Oh Boy“-Regisseur Jan-Ole Gerster und sein Hauptdarsteller Tom Schilling auch in Köln Station im Off-Broadway.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025