Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Film.

„Ich habe Lust auf Risiko“

Barbara Sukowa über „Hannah Arendt“, ihre Zusammenarbeit mit Margarethe von Trotta und Filmdrehs in den USA – Roter Teppich 01/13

An der Max-Reinhart-Schule erlernte die in Bremen geborene Barbara Sukowa ihr schauspielerisches Handwerk. Nun hat sie sich mit ihrer Stammregisseurin Margarethe von Trotta dem Leben der politischen Vordenkerin Hannah Arendt angenommen, die Sukowa im gleichnamigen Film verkörpert.

Mit Filmen lehren

„Vision Kino 12“ im KOMED – Foyer 01/13

Im KOMED im MediaPark trafen sich rund 300 Teilnehmer zum Kongress „Vision Kino 12“, um gemeinsam über Filmbildung bei Kindern und Jugendlichen zu diskutieren.

Vielschichtige Montagearbeit

Praxispanel „Muster schneiden“ im Filmforum – Foyer 01/13

Im Rahmen von film+ diskutierte man im Filmforum über das Schnittkonzept der Mehrkanalarbeit „Muster (Rushes)“, die für die dOCUMENTA (13) entstand.

Klimaschutz kann sexy sein

„Virale Clips“ der ifs im Filmforum – Foyer 01/13

Ein Kernteam aus elf Studierenden der ifs Köln drehte sieben „Virale Clips zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, die erstmals im Filmforum öffentlich vorgestellt wurden.

„Vergesst alles, was Ihr bisher gesehen habt.“

Gabi Hinderberger vom „blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets“ über dessen Werdegang

Seit 20 Jahren gibt es blicke - Filmfestival des Ruhrgebiets. Aus dem Verein Klack Zwo B entstanden, widmet es sich Filmen über oder aus dem Ruhrgebiet. Gabi Hinderberger war von Anfang an dabei.

20 Sekunden Lokalpatriotismus

Das Blicke-Filmfestival begeht Jubiläum mit Sonderwettbewerb - Festival 06/12

Vom 22. bis zum 25. November begeht man im Bochumer Endstation-Kino am Bf. Langendreer einen Jubiläumsakt: Zum 20. Mal heißt es dann „Blicke aus dem Ruhrgebiet“. Passend dazu wurde ein untypischer Sonderwettbewerb ausgerufen.

Von Städten und Menschen

Das 19. blicke-Festival des Ruhrgebiets zeigt Visionen und Träume – Festival 11/11

Die meisten von uns werden in Nostalgie schwelgen, wenn sie an die alten Super 8-Lehrfilme des FWU denken. Oder wenn sie die Szenen ihrer eigenen ersten Schritte sehen, festgehalten von den stolzen Eltern. Ein wenig verfärbt und verregnet.

Geadelte Blicke

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival wurden sieben Filme ausgezeichnet – Festival 11/11

Beim 19. Blicke aus dem Ruhrgebiet-Festival war das Rahmenprogramm so groß wie noch nie. Preisgekrönte Filmemacher gab es dann am Sonntagabend im Bochumer endstation Kino dennoch zu bejubeln.

20 Jahre blicke

Das Filmfestival des Ruhrgebiets blickt auf sich und die Welt – Festival 11/12

„Patriotismus? Nein danke!“, heißt es alle zwei Jahre wieder, wenn Schwarz-Rot-Gold die Straßen während einer Fußballmeisterschaft dominiert. Ein wenig Lokalpatriotismus dagegen wird größtenteils mit Wohlwollen betrachtet, so auch bei der Aktion „20 blicke, 20 Sek. meine Stadt“.

Blühende Landschaften

Das Kinofest Lünen feiert zum 22. Mal den Deutschen Film – Festival 11/11

Bedeutend und reich soll die antike Landschaft Lydia gewesen sein. Dem Mythos nach befreite sich König Midas von dem Fluch des Goldes in dem lydischen Fluss Paktolos und verhalf so dem Landstrich zu Macht und Reichtum.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Film.