Seit einem Vierteljahrhundert bearbeitet die Japanerin Hiromi die Tasten zahlloser Flügel und Klaviere, und dies bei ihrem energetischen Krafteinsatz bestimmt nicht unauffällig. Obwohl sie in jüngsten Jahren mit der Jazz-Ikone Chick Corea im Duett musizierte, sie über Jahre im Stanley Clarke Trio die Tasten rührte, blieb sie für die Fangemeinde des Jazz eine Existenz mit vielen Unbekannten. Selbst erfahrene Kollegen haben im Grunde keine Ahnung, was für ein musikalisches Kraftwerk in ihr schlummert. In der Essener Philharmonie können interessierte Musikfreunde dieses Geheimnis lüften – für Kenner virtuoser Klavierkunst ist dieser Termin obligatorisch.
Es mag daran liegen, dass diese junge Dame keine stilistischen Grenzen einhält, sie ist nicht Jazz noch Rock. Mit 14 Jahren debütierte sie als Konzertpianistin beim Tschechischen Nationalorchester, das klassische Klavierspiel studierte sie seit dem sechsten Lebensjahr – bei einer ganz besonderen Lehrerin. „Ich liebte sie“, so resümierte die Schülerin ihre zwölfjährige Lehrzeit bei Noriko Hikida, einer unkonventionellen experimentierfreudigen Pädagogin, die der Seele der jungen Elevin reichlich Manna anreichte. Bei ihr lernte sie Erroll Garners bluesigen Stil und die geschliffene kanadische Klaviertechnik eines Oscar Peterson kennen, was zielgerecht in Bostons Jazzschmiede im Berklee College landete. Heute rauschen die Töne, wenn sie ausladend und zeitgreifend über Standards oder Konzertthemen der Heroen der amerikanischen Jazzgeschichte improvisiert – hier wird im Maschinenpistolen-Rhythmus Energie entladen.
Kein Wunder, dass zu ihrem Fusion-Projekt ein Trio aus lebenden Legenden aufzog: Mit Anthony Jackson, dem Dompteur eines der ersten sechssaitigen E-Bässe, und Drummer-Idol Simon Phillips griff sie nach den Sternen der Fusion-Welt, die Pianistin von Stanley Clarke und Lenny White wurde Band-Chefin. Ahmad Jamal war ihr Mentor, aktuell tourt sie mit einem Streichquartett, aber auch mit dem Perkussionswunder Trilok Gurtu.
In Essen gastiert sie mit einer umfangreichen Solo-Performance, bei der ihr niemand eine stilistische Vorgabe erteilt. Ihr hämmernder Drive erinnert in Passagen an Minimal-Music, an stahlhart gespannte Saiten, die Jazz und Rock gleichermaßen gerecht werden – das verspricht viele Fans.
Di 5.7. 20 Uhr | Philharmonie Essen | 0201 812 22 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Blut und Tränen
„Lessons in Love and Violence“ in NRW – Klassik an der Ruhr 04/23
Daniel Hopes Sommernachtstraum
Großes Finale der Hope-Residenz in Essen – Klassik an der Ruhr 06/18
Blick zurück, Blick voraus
Die Essener Philharmoniker umzingeln Tschaikowski – Klassik an der Ruhr 02/18
Musikalischer Sommergruß
Die Philharmoniker aus Dortmund und Essen huldigen der Natur – Klassik an der Ruhr 07/17
Der romantische Mozart
Thomas Hengelbrock bringt Mendelssohns Musik nach Essen – Klassik an der Ruhr 12/16
Kolossales Stück
In Essen erklingt Max Regers Klavierkonzert – Klassik an der Ruhr 04/16
Immer Mitsingen
Auf höchstem Niveau wird privat geschmettert – Klassik an der Ruhr 02/16
Höher, besser, schöner
Eine besondere Mischung aus kulturellen Verwurzelungen – Klassik an der Ruhr 11/15
Das Leben ein Film
In Essen feiert der Uni-Chor Mikis Theodorakis – Klassik an der Ruhr 07/15
Bogen auf der Beute
Joshua Bell geigt Diebesgut – Klassik am Rhein 01/15
Papa Haydn fragen
Mit Haydn und Mozart zum Fest – Klassik an der Ruhr 12/14
Tüchtige Kellerkinder
Subway Jazz Orchestra feiert zehnten Geburtstag – Improvisierte Musik in NRW 06/23
John Scofield allein zu Haus
Der große Gitarrist in Oberhausen – Improvisierte Musik in NRW 05/23
David Murray auf Hochtouren
„International Jazz Day“ auf Burg Linn – Improvisierte Musik in NRW 04/23
Es klingelt das Vibraphon
Wolfgang Lackerschmid im Jazzkeller Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 03/23
Sisters in Jazz
Cæcilie Norby und Band in Bad Hamm – Improvisierte Musik in NRW 02/23
Je bunter, umso besser
„Die Verwandlung“ in Wuppertal, Köln und Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 01/23
Den Eisbär im Programm
JugendJazzOrchester NRW im Stadtgarten Köln – Improvisierte Musik in NRW 12/22
Ein Klangträumer an den Tasten
Michael Wollny Trio in Düsseldorf und Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 11/22
Unglaubliche Rhythmusmaschine
„A Moodswing Reunion“ in Köln und Essen – Improvisierte Musik in NRW 10/22
Schönheit und Wahrheit
Joachim Kühn trauert um Bruder Rolf – Improvisierte Musik in NRW 09/22
Bloß kein Klangmuseum
„Cologne Jazzweek“ erobert die Domstadt – Improvisierte Musik in NRW 08/22
Spezialist am Flügelhorn
Paolo Fresu in der Friedenskirche Ratingen – Improvisierte Musik in NRW 06/22
Einzigartige belgische Spezialität
Metropole Orkest mit „Toots 100“ in Essen – Improvisierte Musik in NRW 05/22
Balladesker Schönton
Nils Wülker mit neuer CD in Monheim am Rhein – Improvisierte Musik in NRW 04/22