Es gibt 554 Beiträge von otello7788
weitere Infos zu diesem Film | 40 Forenbeiträge
07.06.2002
Daß der Film keinen Oscar bekommen hat, ist die größte Auszeichnung überhaupt. Amelie ist größer, schöner, lebendiger, witziger und herzvoller als eine Jahresproduktion Hollywoodmists (von Ausnahmen abgesehen).
Absolute hundertprozentige Empfehlung, der beste Film seit Jahren!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
07.06.2002
Man kann diesen Film wegen Drehbuchschwächen, Umsetzung u.ä. kritisieren. Das machen wir Deutschen einfach gerne. Den Mut und die Energie eines Regisseurs sich eines solchen Themas anzunehmen hebt hierzulande niemand hervor. Wer macht den noch Filme, die riskant sind, weil sie politisch nicht opportun sind? In Frankreich hatte der Film eine Million Zuschauer. Unsere Nachbarn wissen Mut offensichtlich besser zu würdigen und fallen nicht beckmesserisch über einen bewegenden, nachdenklich machenden Film her, weil dieser kleinere Schwächen hat.
weitere Infos zu diesem Film | 19 Forenbeiträge
07.06.2002
ich weiss nicht worüber ich mich am meisten aufrege: Die unsäglichen Dialoge, den absoluten Technikoverkill, die teilweise grottenschlechten Visual Effects (vor allem die Wasserfälle), die Anklänge an den 11.September "Wir müssen die Demokratie verteidigen!" oder die statischen, auf Laienniveau agierenden Darsteller. Am meisten wohl, daß Sie mir meine Jugend-Idole rauben. Yoda in 3D gemodelt hat den Charme einer Bisamratte. Wie toll war das früher, als er noch die komplizierteste Marionette aller Zeiten war. Genau das fehlt heute: Charme!
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
07.06.2002
Labsal auf meine Wunden, die Star Wars II geschlagen hat. Endlich noch einmal ein Blockbuster, der alles konnte: Unterhalten ohne Peinlichkeiten, atemberaubende Tricks UND ein gutes Drehbuch. Sogar die Dialoge, die in Star Wars meine Zehennägel aufrollten, waren annehmbar. Für alle, die sich im Kino noch mitreissen lassen können und nicht nur nach dem Haar in der Suppe suchen ein perfekter Film!
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25