Wir alle leben verschiedene Rollen. Zumindest sind wir je nach Situation mal so, mal so. Matthias (Albrecht Schuch, „Systemsprenger“, „Lieber Thomas“) macht das allerdings beruflich. Ihn kann man als Begleiter mieten, der dann z.B. den entfernt lebenden Sohn oder den kunstbeflissenen Partner mimt. Doch zwischen all den Rollen findet ihn seine Freundin nicht mehr und trennt sich. Von da an gerät das Leben des penibel organisierten Matthias ziemlich durcheinander. Visuell passt der leicht sterile Stil zu Matthias, dem Mann ohne Eigenschaften. Dazwischen überrascht der staubtrockene Um-die-Ecke-Humor, der körperlich (Albrecht Schuch spielt beeindruckend) und klanglich mitunter an Jacques Tati erinnert, immer wieder und macht den Debütfilm „Pfau – Bin ich echt?“ (Filmpalette, Rex) zu einem großen Vergnügen.
Die 12-jährige Bailey sucht in der mittelgroßen Stadt Gravesend in Kent lebt, ca. 35 Kilometer östlich von London, nach etwas Glück und Liebe. Regisseurin Andrea Arnold kehrt mit „Bird“ (Cinenova, Filmpalette, Odeon, auch in OmU) zu ihrer eigenen Herkunft zurück. Und sie kehrt zu den Anfängen ihrer Filmkarriere zurück - zusammen mit Barry Keoghan („The Banshees of Inisherin“, „Saltburn“), der Baileys Vater Bug spielt, und Franz Rogowski als eigentümlichem Freund. Der Blick auf die Protagonist:innen in „Bird“ ist weder abschätzig noch idealisierend. Er ist zuallererst sehr lebendig, auch dank des Soundtracks des britischen Dubstep-Produzenten Burial und der Kamera, die meist aus der Hand geschossen ganz nah und agil an den Menschen ist. Die Kamera lässt uns aber auch Zeit, mit Bailey, gespielt von der beeindruckenden 12-jährigen Neuentdeckung Nykiya Adams, die Umgebung zu erkunden, die Menschen um sie herum, die Architektur, aber auch die Natur der Peripherie, die Insekten und natürlich die Vögel. Dann taucht der Film ein in einen fast magischen Realismus.
Außerdem neu in den Kinos: der böse Schul-Thriller „Bad Genius“ (Cinedom, Cineplex, UCI) von J.C. Lee, der Actioner „Flight Risk“ (Cinedom, Cineplex, UCI, auch in OV) von Mel Gibson und Stephen Kings Kuscheltier-Horror „The Monkey“ (Cinedom, Cineplex, Rex, UCI, OV im Cineplex) von Osgood Perkins.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Die Kämpferinnen
Die Filmstarts der Woche
„Schon immer für alle offen“
Marie Foulis von der Schreibwerkstatt Köln über den Umzug der Lesereihe Mit anderen Worten – Interview 03/25
Offenlegung der Tatsachen
„Artist at Work“ im Kolumba – kunst & gut 03/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der unmögliche Traum
„Der Mann von La Mancha“ am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 03/25
Lücke der Erinnerungskultur
Lesung „ÜberLebenswege“ in Köln – Spezial 03/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Comic-Welt hautnah
„Marvel: Die Ausstellung“ im Odysseum – Kunst 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Demokratie braucht Demokraten
„AfD verbieten: Probleme gelöst?“ im NS-Dok – Spezial 03/25
Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Die Geheimnisse bleiben
Axel Hütte im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 03/25
Für ein Ende der Ignoranz
Teil 1: Lokale Initiativen – Ausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ im NS-Dok
Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram
Deutschland und der Krieg – Glosse
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25
„Rassismus und Herablassung“
Teil 1: Interview – Historiker Andreas Eckert über die Folgen des europäischen Kolonialismus
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25