Unbreakable - Unzerbrechlich
USA 2000, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Bruce Willis, Samuel L. Jackson, Robin Wright Penn, Charlayne Woodard, Spencer Treat Clark, James Handy, Eamonn Walker, Elizabeth Lawrence, Leslie Stefanson
enttäuschend...
Carlchen (18), 02.05.2005
Ich muss sagen, dass ich mich ziemlich lange auf diesen Film gefreut habe und es erst jetzt auf die Reihe bekommen hab ihn zu sehen. Zu Anfang schien er auch recht gut, aber je weiter er voran schritt, desto blöder und unglaubwürdiger wurde es, zum Teil hab ich auch einige Szenen nicht verstanden.
Schade...
öde
Killing Zoe (37), 12.01.2004
unerträglich, zap weg! Spannungsbogen gleich null. Dumm,...,....,....
Und das trozt Bruce Willis....
Schande.
unlogisch und schlecht durchdacht
Princess05 (271), 11.01.2004
der film ist absolut schlecht geplant, so kommt es einem vor. Würde es nicht auffallen wenn man seit 30 jahren nicht mal eine kleine erkältung hatte oder sich nie verletzt hat??und dann muss er seinen arbeitgeber fragen um zu wissen wieoft er krank war?! was ist denn das für ein quatsch? absolut unlogisch. der film versucht verzweifelt das level von THE SIXTH SENSE zu erreichen und die gleiche spannung aufzubauen.aber das wird nicht einmal annährend erreicht!! ich fand den film einfach schlecht!
Übertriebene Story ...
Nero (28), 21.02.2003
und das sagt ja schon alles aus. Man merkt doch seine Unverletzbarkeit nicht erst nach 30 Jahren.
Aber man muss Bruce Willis und Samuel L. Jackson ein Kompliment aussprechen. Dank den Zwei, ist der Film nicht gleich in der Versenkung verschwunden.
naja,...
KaiserSose (119), 20.12.2001
Leider hat Unbreakable nicht die Klasse wie Sixth Sence. Schade. Aber dennoch ist Unbreakable ein guter Film. Wenn er auch nach den Anfang-Bildern eines Marvel-Comics aussieht. Aber das macht nichts, denn Bruce Willis zeigt, daß er auch 'richtige' Filme spielen kann. Die Geschichte wirkt natürlich un-wirklich. Der letzte Teil, mit dem Regenmantel, sieht tatsächlich wie ein Comic aus. Nur besser. Fazit: Ein Film für zwischendurch, wo man aber auch mal mitdenken darf. Ansehen!!!
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.