The Counselor
USA, Großbritannien, Spanien 2013, Laufzeit: 111 Min., FSK 16
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Michael Fassbender, Penélope Cruz, Cameron Diaz, Javier Bardem, Brad Pitt, Natalie Dormer
>> www.thecounselormovie.com/de
Unterschätzt
Dirk68 (13), 16.12.2013
Der rasant geschnitte Trailer führt den Zuschauer in die Irre. Der Film ist ziemlich gut geworden, er lässt sich Zeit und zeigt detailgenau und somit wahnsinnig spannend wie die Welt des Counselors zusammenbricht. Es gibt eine handvoll Szenen, die in die Filmgeschichte eingehen werden, hier sei nur Cameron Diaz, die fiese Drahtschlingenkonstruktion sowie das Schicksal der armen Penelope Cruz genannt (und dessen Botschaft an den leidenden Fassbender). Selbst die Action, hier meist Schusswechsel, ist old fashioned gefilmt und kommt unglaublich realistisch rüber. Bild und Schnitt sind vom genialen Team aus Hannibal und Gladiator und absolut traumwandlerisch. Die Musik erfrischend und saucool. Mit Christian Bale in dieser Rolle wäre es ein Meisterwerk, an Fassbender muss man sich noch gewöhnen.
Gegen den Strich
otello7788 (554), 11.12.2013
Der Hauptgrund, warum der Film gefloppt ist, ist die fehlende Identifikationsmöglichkeit mit einer der Hauptfiguren. Mit dem Counselor kann man sogar in seiner düsternsten Stunde nicht wirklich mitleiden. Auch ist recht schnell klar, wohin die Reise der Personen führen wird. Man kann dem Film vorwerfen, daß er die marktüblich gewünschten Sehgewohnheiten nicht bedient. Andererseits ist das die große Qualität des Films. Aus filmhistorischer Sicht gesehen fällt mir nur Kubrick ein, der so distanzierte Filme gemacht hat.
The Counselor teilt das Schicksal anderer Filme von Ridley Scott. Erst in Jahren wird man die Qualität erkennen.
Patchwork
woelffchen (594), 07.12.2013
Trotz des Aufgebotes von sechs internationalen Filmstars ist es Ridley Scott nicht gelungen, einen harmonischen Film auf die Beine zu stellen. Zu viele gute Ideen und Einfälle und unterschiedliche Charaktere konnte er nicht unter einen Hut bringen – dem Film fehlt einfach der „rote Faden“, um ihn als harmonisches Werk dem Zuschauer nahe zu bringen. Er verzettelt sich leider zu sehr – die Schauplätze wechseln ohne Hinführung so schnell, dass man kaum mitkommt. Schade! Alles in allem: Gut gemeint – und Scott kann ja gute Filme machen, das hat er schon mehrmals bewiesen (z.B. Gladiator) – aber hier sind ihm seine Ideen davongelaufen, und er hat zu wenig an den Zuschauer gedacht.
Schwacher Film
cinelady (6), 04.12.2013
Trotz einiger hochkarätiger Schauspieler ein dämlicher Film. Wer ist Michael Fassbender - der Hauptdarsteller - ein wenig aussagekräftiger und nichtsdarstellender Mann? Was muss man den Leuten wie Penélope Cruz, Cameron Diaz, Javier Bardem und Brad Pitt gezahlt haben, damit sie sich für so einen Quatsch zur Verfügung gestellt haben? Da gab es schon bessere Filme zum Thema Drogenschmuggel aus Mexiko. Das einzige Positive: schöne Bilder Mexikos und schön anzuschauende Geparden!
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.