Planet der Affen: Revolution
USA 2014, Laufzeit: 131 Min., FSK 12
Regie: Matt Reeves
Darsteller: Andy Serkis, Jason Clarke, Gary Oldman, Keri Russell, Toby Kebbell
>> www.planetderaffen-revolution.de
Immer toll
Gorgo74 (57), 01.03.2019
wie Serkis die Affen tanzen läßt. Kennt man ohne Maske kaum, aber mit ist er ein Großer.
Auf die Bäume, ihr Affen!
woelffchen (594), 17.08.2014
Nach dem Betrachten dieses Films könnte man fast meinen: Die Affen sind doch die besseren Menschen. Aber das geht so nicht. Beide, Menschen und Affen, sind Bestandteile der Schöpfung. Die Affen folgen ihrem grundsätzlich positiven Instinkt und die Menschen haben einen freien Willen zu entscheiden, ob sie gut oder böse handeln wollen. Insofern ist dieser Film nur ein schönes Märchen von den guten – und einem bösen - Affen und den guten und mehr als einem bösen Menschen. Erstaunlich und sehenswert ist die filmische Realisierung der Affen, ihre menschlichen Attitüden und Gewohnheiten, und das ganze Drumherum des Films. Diese vermenschlichten Affen, die ja auch nur ein Teil der göttlichen Schöpfung sind, sind aber eben nicht unsere Vorfahren und bringen uns in puncto Schöpfungslehre auch nicht weiter. Fazit: Technisch und drehbuchmäßig ganz interessant, inhaltlich aber nicht mehr als ein Märchen mit süßen, um nicht zu sagen kitschigen Szenen nach amerikanischem Geschmack.
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.