
Kingsman: The Secret Service
Großbritannien 2014, Laufzeit: 129 Min., FSK 16
Regie: Matthew Vaughn
Darsteller: Colin Firth, Taron Egerton, Samuel L. Jackson, Mark Strong, Mark Hamill, Sofia Boutella, Michael Caine
>> www.kingsman-derfilm.de/
Edel-Burger
Gorgo74 (57), 01.03.2019
Also der war wie wenn man edelste Zuaten nimmt und daraus nen doofen Burger macht. Einfach wenig für das, was da an Schauspielern mit dabei war. Handlung komisch, Action noch mehr. Wie im Mortal kombat Game manchmal.
Königlich
Das Auge (357), 22.05.2015
Wölfchen hat den Film zerissen - ich finde ihn unterhaltsam. Natürlich ist alles over the top, natürlich geht es um die Weltherrschaft, natürlich ist der Bösewicht angenehm wahnsinnig, aber die Schauspieler sind gut, die Story ist ok. und letztlich ist es ein amüsanter Aktion-Film, von dem man keine philosophischen Erkenntnisse erwartet. Durchaus sehenswert für Freunde des leicht überdrehten anglophilen Agenten-Genres.
Chaotischer Klamauk
woelffchen (597), 15.03.2015
Ein Film im Stil der James Bond 007-Filme – aber Lichtjahre entfernt von dessen Qualitäten. Was in über zwei langen und meistens langweiligen Stunden auf den Zuschauer hernieder geht ist eine Melange aus Ansätzen eines seriösen Spionage-Thrillers (Michael Caine, Colin Firth) und einer absurden Geschichte, die keinen verfolgbaren roten Faden hat und immer dann, wenn sie etwas Wesentliches erzählen will oder sollte, sich in chaotischen action-Szenen meint austoben zu müssen. Diese Szenen sind dann handwerklich so miserabel, dass sie kaum zu ertragen sind. Der ganze Film ist gemacht nach dem Motto: „Versuchen wir’s mal – es kann ja nur daneben gehen.“
Fazit: Absolut nicht zu empfehlen – Zeit- und Geldverschwendung.

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25