King of Devil‘s Island
Norwegen 2010, Laufzeit: 116 Min., FSK 12
Regie: Marius Holst
Darsteller: Benjamin Helstad, Trond Nilssen, Stellan Skarsgård, Kristoffer Joner
>> www.kingofdevilsisland-film.de
Historisches Jugenddrama
Repression und Gewalt
„King of Devil's Island“ von Marius Holst
Die meisten Jungen auf Bastøy haben sich kaum eines Vergehens schuldig gemacht. Leichter Diebstahl, auffälliges Verhalten in der Schule oder nur schlechte Noten – das sind die Gründe, die sie hierher brachten. Die Anstaltsmethoden sind unverhältnismäßig hart und reichen bis zur Folter. Als ein Aufseher einen Jungen vergewaltigt, regt sich Widerstand.
Marius Holsts Film erinnert nicht nur wegen der zeitlichen Verortung an Michael Hanekes „Das weiße Band“. Auch hier sind die Folgen rigider, von Gewalt geprägter Erziehung das Thema. Gegen Hanekes strenges ästhetisches Konzept, das auf Farbe und Musik verzichtet, ist Holsts Inszenierung klassisch. Doch auch sein Film vermag die Beklemmung in dieser lieblosen Gesellschaft zu Beginn des Ersten Weltkriegs mit Hilfe seiner vielen Laiendarsteller eindrucksvoll zu vermitteln.
(Christian Meyer)
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24