Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
USA 2006, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Stefen Fangmeier
Darsteller: Ed Speleers, Jeremy Irons, John Malkovich, Djimon Hounsou, Sienna Guillory, Robert Carlyle, Garrett Hedlund, Alun Armstrong, Christopher Egan, Gary Lewis
Scheisse!
nate (49), 05.11.2010
...war das erste Wort das mir zu diesem völligen Desaster einfiel. Ich fand das Buch schon nicht sonderlich toll, zwar war es ganz gut geschrieben aber den Plot hätte ich mir auch aus den Fingern saugen können. Doch als der Film letztens im Fernsehen lief, war ich zutiefst geschockt. Der Anfang war bereits grauenhaft schlecht, aber ich hätte nicht gedacht, dass das Finale dies noch toppen könnte. Nein wirklich: Die Schauspieler sind allesamt fehlbesetzt. Die Kostüme sehen aus als hätten sie sie sich eben mal von der nächstbesten TV-Produktion geliehen. Die Spezialeffekte sind absolut lachhaft. Und vom Drehbuch will ich gar nicht erst anfangen. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn die Schauspieler ihren ganzen Text improvisiert hätten. Wenn man bedenkt, 100 Millionen Dollar für so einen Müll? Leider bin ich sehr überrascht, das man heute noch imstande ist, soviel Geld in so etwas zu investieren. Mein Beileid an die Produzenten.
Ein netter Märchenfilm
Das Auge (312), 26.01.2007
War mit meinem 10jährigen Sohn drin, der vorher das Buch gelesen hat. Habe nicht viel erwartet. Erwartungen wurden übertroffen vom schönen Drachen und netter Unterhaltung. Weder zum hoch loben geeignet noch zum gnadenlosen Verriss.
WARUM?
Nora (12), 23.01.2007
Ich muß sagen selten so einen schlechten aber mehr als gut besetzten Filme gesehen! Die Story ist platt und ohne überraschende Wendungen und sie macht wie Herr der Ringe vorher schon keine Lust auf Teil2, man möchte förmlich Beten das es nie zu einem zweiten Teil kommt auch wenn dies unaufhaltsam ist!
Ich frage mich wieso haben wirkliche Schauspieler wie John Malkovich und Jeremy Irons in so einem katstrophalen Film mit gespielt? Traurig!
Der Hauptdarsteller hin gegen ist eine absolute Fehlbesetzung, blond und dümmlich in die Kamara sehen sind NICHT die Talente die ein Schauspieler haben sollte!
Finger weg von diesem langweiligen Film!
Wann is endlich dieses Drachen, Helden Thema ausgelöscht????? ODer läßt euch bitte was kreativeres einfallen!
gute Unterhaltung
azandreaz (1), 16.01.2007
Ich fand den Film recht kurzweilig und er befluegelt die Fantasie.
schlecht
Princess05 (271), 12.01.2007
langweilig, schlecht, uninteressant. das ist alles was mir zu dem film einfällt. langweilige geschichte. eine mischung aus der unendlichen geschichte,harry potter und herr der ringe. spannung kam nicht wirklich auf, da einem das alles so schrecklich bekannt vorkam. außerdem ein schlechtes ende. und der spannungsbogen zog sich sehr in die länge. etwas spannung kam in der letzten virtel stunde auf, und schon war der film auch wieder vorbei...verschwendetes geld um dazu ins kino zu gehen.
SUPER
Iggi (5), 04.01.2007
ich kann nur emfehlen diesen film zu schauen
er ist einfach 1. klasse
www.central-filmpalast.de (einfach super)
Lächerlich
nothing (53), 31.12.2006
Angeblich wurde die Vorlage ja von einem 15-Jährigen ohne Schulbildung geschrieben. Nun könnte man sagen, das merkt man dem Film auch an. Dafür weiß man schon gleich beim Vorspann, was auf einen zukommt, wenn ein Erzähler in die völlig hingebogene Story einführt. Die Personen reiten ständig hin und her, ohne dass es einen Grund dafür gibt. Die bösen schwarzen Männer mit Bart lassen sich bereitwillig abmackeln. Als der Held den Oberbösewicht eben mal so um die Ecke bringt, sagt er: "Ich hätte mehr erwartet!" Da kann man nur zustimmen. Jeremy Irons tut einem in jedem Moment leid, wogegen John Malkovich der Story angemessen knallchargiert. Da hat jede Folge der Augsburger Puppenkiste spannendere Momente.
War alles irgendwie schon mal da ...
Daggi (1), 26.12.2006
Ganz nett anzusehen, sicher gut gemacht, und mit Jeremy Irons und Ed Speleers gut besetzt, aber mässig spannend, da der Ausgang eigentlich von Anfang an fest steht.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Hingerissen von den Menschen
Kinoheldinnen #5: Die Filmemacherin Lina Wertmüller – Portrait 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.