Die Verführten
USA 2017, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Sofia Coppola
Darsteller: Colin Farrell, Nicole Kidman, Kirsten Dunst, Elle Fanning
>> upig.de/micro/die-verfuehrten
Wir Abgeschirmten - Sehenswert
observer (198), 19.07.2017
Ein sehenswert inszenierter, hervorragend gespielter und konzipierter Film. Was am Drehbuch zu mäkeln ist, weiß ich jetzt nicht. (Ich gehöre allerdings auch zu denen, die den klassischen Filmaufbau mit wendepunkt A und B etc. nicht sonderlich schätzen). Der Film baut von Anfang an eine ganz eigene Spannung auf, die bei den braven Damen des streng von der Männerwelt abgeschirmten Pensionats ganz neue Eigenschaften herauskitzelt. Mir haben die anderthalb Stunden jedenfalls sehr gefallen - und der Film hat durchaus mehrere Ebenen. Auch der Anfang bekommt durch die Ereignisse am Ende ja eine ganz neue Bedeutung.
Wir Angeschmierten
woelffchen (594), 03.07.2017
Es genügt offensichtlich nicht, den Namen eines berühmten Vaters zu haben, um in seine Fußstapfen treten zu können - meistens sind sie zu groß, weil die eigenen Füße zu klein. So ist es jedenfalls bei „Die Verführten“. Im Wesentlichen fehlt es diesem Film an einem guten Drehbuch. Schauspieler, Kamera, Ausstattung und Kostüme sind ja soweit ganz o.k., aber das Drehbuch ist miserabel. In der ersten Hälfte ist das alles nur wie ein lahmer Gaul. In der zweiten Hälfte überschlagen sich die Ereignisse, wobei die in der Realität des Lebens lang anhaltenden Zeitabläufe in unrealistischer Kürze wie in einem Zeitraffer dargestellt werden, so daß das Ergebnis unglaubwürdig und sehr konstruiert erscheint. Insgesamt schwebt so etwas wie ein dunkler Geist über dem ganzen Film. Angelockt durch die großen Namen der Schauspieler und der Regiesseurin (?!) fühlten wir uns letztlich angeschmiert und können diesen Film daher nicht empfehlen.
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.