Der englische Patient
USA 1996, Laufzeit: 162 Min., FSK 12
Regie: Anthony Minghella
Darsteller: Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Willem Dafoe, Kristin Scott Thomas, Naveen Andrews
Geduld....
Das Auge (329), 22.01.2011
... muss man schon ein wenig haben, um diesen Film zu genießen. Wer also nur platte Aktionfilme goutieren kann, der sollte die Augen von diesem dramatischen Meisterwerk lassen. Allen anderen sei er wärmstens empfohlen. Klasse Schauspieler, eine bewegende Geschichte und ganz großes Kinoe. Wirklich einer der Besten.
Verlust
CemileTS (141), 05.12.2010
Eine gelungene dramaturgische Umsetzung zum Thema Verlust in all ihren Facetten.
einer der besten
Dr. Hibbert (7), 10.09.2003
auch ich finde es erschreckend, dass es nur wenige Beitraege und vor allem nur schlechte gibt. Bei diesem Film sollte wohl vorher klar sein, dass eine Portion Schmalz nicht fehlen wird, aber - dieser Film ist einer der aller grossartigsten die es ueberhaupt gibt. Die Farben, die Hintergruende vor denen alles spielt, die Besetzung und Leistung der Schauspieler, die verschiedenen Charaktere (allein dort ist doch wirklich alles vertreten) und die zwei wunderschoenen, schrecklich dramatischen und leidenschaftlichen Geschichten - h a m m e r g e i l !!! Kristin Scott Thomas ist in diesem Film schoener denn je, Ralph Fiennes ist die Rolle scheinbar auf den Leib geschrieben und Juliette Binoche beweist einmal mehr ihr herausragendes Talent in einer Rolle die so viel hergibt, dass man allein darueber schon Seiten schreiben koennte.
Das geht ja nun gar nicht an...
otello7788 (554), 19.04.2003
...da klicke ich durch Zufall auf die Kritiken zu "Der englische Patient" und muß entsetzt feststellen, daß es nur drei absolut Negative gibt. Das muß ich ändern:
Obwohl über 7 Jahre her, ist mir dieser Film, beinahe jede Filmminute, gegenwärtig. Überwältigende Bilder, eine zutiefst anrührende Geschichte (von mir aus Kitsch, aber so ist das Leben nun auch mal), Kamera, Regie, Darsteller: Kongenial! Einer der schönsten und bewegendsten Kinofilme aller Zeiten!
kotz kotz kotz
picco (85), 19.03.2003
grauenvoll langweilig. nach einer stunde bin ich genervt raus, weil es mich ÜBERHAUPT NICHT interessierte, was mit den figuren passiert. opulente bilder, null story. fürchterlicher scheiss.
Eine Katastrophe
Lil' Lux (34), 26.01.2002
Selten einen so hässlichen und furchtbaren Liebesfilm gesehen. Schrecklich! Sinnlos! Was soll das eigentlich?
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 09/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 09/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 09/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Faszinierendes historisches Erbe
Internationale Stummfilmtage 2023 in Bonn – Festival 08/23
Streik!
Arbeitsstopp in der Schreibergilde – Vorspann 08/23
Porträt eines großen Künstlers
„Thomas Schütte – Ich bin nicht allein“ im Filmhaus – Foyer 07/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Auf nach überall
Urlaubsgefühle im Kino – Vorspann 07/23
Filmpreis mit Geschmäckle
Deutscher Filmpreis vor der überfälligen Reformierung – Vorspann 06/23
Die Kunst der Verdichtung
„Das Lehrerzimmer“ mit Drehbuchautor Johannes Duncker im Weisshaus-Kino - Foyer 05/23
Von kinderlos zu kinderfrei
Sondervorführung „Me Time“ im Odeon Kino
Sozialismus und Sextourismus
Preview: „Vamos a la playa“ in der Filmpalette
Bruch mit arabischen Stereotypen
„Mediterranean Fever“ im Filmhaus – Foyer 05/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.