Schlechte Neuigkeiten für die beliebte Lokalzeitung: Bereits 2022 hatte das inklusive Ensemble Theaterkönig den Blaubachkurier vorgestellt, dessen Redaktion über den „Alltag nicht alltäglicher Menschen“ berichtet. Nun sieht sich das Wochenblatt mit einer schweren Krise konfrontiert: Der Herausgeber leidet unter Albträumen und Krankheit und verliert den Enthusiasmus, auf welchen die Hoffnung und Zusammenhalt repräsentierende Zeitung so sehr angewiesen ist. Das Ensemble bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung präsentiert sein neues Stück ab dem 23. Juni am Comedia Theater.
Blaubachs lange Reise aus der Nacht | 23.(P), 24., 26., 27., 28., 29.6. | Comedia Theater | 0221 888 77 222
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Missstände offenlegen
„Stigma1“ im Comedia Theater – Prolog 11/22
Buntgelachte Blumen hören
„Blaubach Kurier“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 06/22
Jung, wild, queer
Bohei- und Bonanza-Festival am Comedia Theater – Bühne 06/22
Geometrie der Liebe
„Eltern outta space“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 04/22
„Ein Riesenprogramm“
Westwind Festival für junges Publikum am Comedia Theater – Interview 08/21
„So kann es nicht weitergehen“
Fem-Fame-Night „33 Frauen“ an der Comedia – Prolog 08/21
Ausgebremst
„Isolation“ im Comedia Theater – Bühne 09/20
Geht ein Mensch ins Kabarett
Es darf wieder gelacht werden - Bühne 09/20
Jugendtheater als Arbeit am Kanon
„Werther in Love“ am Comedia-Theater – Theater am Rhein 02/20
„Was ist eigentlich Liebe?“
Manuel Moser und Ensemble über „Werther in Love“ – Premiere 01/20
Theater und Identität
Verleihung der Kölner Tanz- und Theaterpreise 2019 – Bühne 12/19
Rollentausch
„Wem gehört die Straße?“ am Comedia-Theater – Bühne 11/19
Queere Kunst zum Selbermachen
„(Re)präsentier dich!“ in Porz
Ein Hoch auf das Saxophon!
26. Jazznacht in Hürth
Verschwörungen und ASMR
10. (Rh)einfach Fest! in Köln
Verschiedenen Perspektiven
Neupräsentation der Sammlung im Museum Ludwig
Erhabene Kunst
Szenenwechsel im Arp Museum Rolandseck
Die Wirkung von Licht
Horst H. Baumann im MAKK
Zukunft des Surrealismus
Neue Medien im Max Ernst Museum
Früher Meister der Fotografie
August Kotzsch in der Photographischen Sammlung
Nostalgie oder Neubau?
„Café Populaire“ am FWT
Märchenhafte Symbiose
„Die Frau ohne Schatten“ in Köln
Ein Künstlerpaar in Hauptwerken
Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp
Götter und Geister
Schätze der japanischen Mythologie
Aus der Schatzkammer
Niederländischen Barock im WRM