Zwei Sammlungen begegnen sich in dieser Ausstellung und verdeutlichen im Vergleich Etliches zur Kultur in Ost und West und gesellschaftliche und kulturelle Wandlungen im Lauf der Jahrhunderte. Vorgestellt wird die russisch-jüdische Sammlung Rubinstein-Horowitz, aus der 40 Werke in einen Dialog mit Werken im Bestand des Clemens Sels Museums treten. Die Zusammenstellung der Bildpaare, die die Sammlerin und die Museumsdirektorin gemeinsam vorgenommen haben, ist intuitiv und assoziativ – und eine Einladung zum Sehen an die Betrachter.
Info: 02131 90 41 41
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Malerische Fotografie
„Foto – Kunst – Foto“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 12/24
Ende eines Jahrhunderts
George Minne und Léon Spilliaert in Neuss – Kunst in NRW 01/24
Hinter Scheiben
Glas und Farbe im Clemens Sels Museum in Neuss – kunst & gut 07/20
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Eine kleine Kunstgeschichte
Ramboux in Neuss – Kunst in NRW 05/16
Die Natur und eine horizontale Linie
Das Clemens-Sels-Museum in Neuss zeigt Meisterwerke aus seiner Sammlung – Kunst in NRW 03/13
Der rosa Teppich wird ausgerollt
Clemens-Sels-Museum feiert seinen 100. Geburtstag - Kunst in NRW 06/12
Gleiche Zeit, mehrere Orte
Ausstellungen in Hagen, Essen, Köln – Kunst in NRW 12/12
Pathetisch und nüchtern
Sofia Hultén und Gustave Moreau in Neuss – Kunst in NRW 10/12
Das Jahr des J.W. Schirmer
Ausstellungen in sechs Museen - Kunst in NRW 07/10
Eine seltene Gelegenheit
Ausstellungen in Wuppertal, Herford und Neuss - Kunst in NRW 12/09
Auf nach Neuss
Ausstellungen mit Dubuffet und Rousseau - Kunst in NRW 04/09
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter